- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Weitere Themen
- Wissensbasis
- Medien bilden Werte
Publikation
Medien bilden Werte
Digitalisierung als pädagogische Aufgabe
14.01.21

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hat das Netzwerk „Interaktiv“ ein Buch über seine Arbeit, den aktuellen Status Quo der Medienpädagogik mitsamt aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen veröffentlicht.
„Medien bilden Werte“ soll Akteur*innen verschiedener pädagogischer Arbeitsfelder sowie Bildungsplaner*innen und politisch Verantwortlichen Orientierung und Anregung geben sowie Entwicklungslinien aufzeigen.
Des Weiteren wird ein Blick in die Zukunft von Interaktion, Bildung und kultureller Praktik in digitalen Umgebungen geworfen. Dabei werden interdisziplinäre Perspektiven eröffnet, welche Kommunen mit ihrer Vielfalt an Bildungslandschaften mit digitalen Kommunikationsräumen als Orte von Medienbildung in Beziehung setzen.
„Medien bilden Werte“ gliedert sich in acht Kapitel:
- 25 Jahre Netzwerk Interaktiv – Ein Blick zurück nach vorn
- Medien bilden Werte im Netzwerk Interaktiv 2020 ff.
- Gesellschaft in einer digitalisierte Welt – im Gespräch
- Medienkompetenz fördern und fordern
- Medienpädagogische Praxis – Das Netzwerk interAKTIV
- Pädagogische Perspektiven – Künstlerisch, ästhetisch, multi-medial
- Kommunale Konzepte und Räume
Vollständiger Titel | Medien bilden Werte. Digitalisierung als pädagogische Aufgabe |
Herausgeber*innen | Michael Dietrich, Björn Friedrich, Sebastian Ring |
Ort | München |
Verlag | kopaed |
Jahr | 2020 |
Seitenzahl | 340 |
ISBN | 978-3-96848-010-7 |
Preis | Print 20,00 Euro |
- Medienbildung