- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Themen
- Weitere Themen
- Wissensbasis
- Dachverbandliches Schutzkonzept
Publikation
Dachverbandliches Schutzkonzept
für das Handlungsfeld der Kulturellen Bildung
12.11.19
Kinder und Jugendliche müssen in allen Angeboten der Kulturellen Bildung eine sichere Umgebung vorfinden, in der sie vor allen Formen von Gewalt und Grenzverletzungen zuverlässig geschützt sind. Dieses Ziel verfolgt das Schutzkonzept der BKJ.
Enthalten ist in diesem Dokument das Leitbild der BKJ zum Thema „Prävention und Kindeswohl“ (Teil 1), Erläuterungen und einen Fragenkatalog zur Durchführung einer Risikoanalyse (Teil 2) und Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt (Teil 3). Weitere Teile des Schutzkonzepts zu den Bereichen Intervention/Handlungsplan und Nachbereitung/Rehabilitation werden derzeit im BKJ-Fachausschuss Prävention und Kindeswohl erarbeitet.
Vollständiger Titel | Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung |
Herausgeber*innen | Bundesvereinigung Kulturelle kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) |
Ort | Remscheid |
Jahr | 2017–2019 |
Seitenzahl | 13 |
Dieser Text ist lizensiert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International und darf unter den Bedingungen dieser Lizenz vervielfältigt und weiterverbreitet werden. Bitte geben Sie als Quelle www.bkj.de an und nennen den Namen des*der Autor*in, falls dieser hier genannt wird. Wenn Sie Fragen zur Nutzung dieses Textes haben, melden Sie sich gerne unter brammertz(at)bkj.de!
- Prävention/Kinderschutz