Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Themen
  3. Weitere Themen
  4. Wissensbasis
  5. Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat*innen

Tagungsbericht

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat*innen

20.07.20

Bei der Online-Konferenz „Transferdialog: Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat*innen“ wurden am 29. Juni 2020 aktuelle Studien der Fachöffentlichkeit vorgestellt und gemeinsam mit Vertreter*innen aus Praxis und Wissenschaft diskutiert.

Die Online-Konferenz war eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Ein Bericht über die Veranstaltung, die Zusammenfassungen der Workshops und die Materialien zu den aktuellen Forschungsergebnissen rund um die Corona-Krise und die Kinder- und Jugendhilfe, die im Rahmen des Transferdialogs vorgestellt wurden, sind auf der Website der AGJ verfügbar. Darunter Präsentationen der Wissenschaftler*innen, die filmischen Mitschnitte der Vorträge, die Links zu den Studien, die Padlets mit Fragen und Kommentaren der Teilnehmer*innen zu den einzelnen Veranstaltungselementen sowie weitere Zusatzinformationen.

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung war als Mitglied der AGJ an der Konferenz beteiligt. Grundsatzreferentin Kirsten Witt moderierte den Workshop „Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen (JuCo)“.

Themenblock 1: Perspektiven von Kindern, Jugendlichen, Familien

Forschungsergebnisse

  • Dr. Alexandra Langmeyer, DJI: „Kind sein in Zeiten von Corona“
  • Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim/ Prof. Dr. Sabine Andresen, Universität Frankfurt: „Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie (KiCo)“
  • Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim/ Prof. Dr. Sabine Andresen, Universität Frankfurt: „Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen (JuCo)“

Workshops

1. „Kind sein in Zeiten von Corona“
Moderation: Luise Pfütze, National Coalition Deutschland
Co-Moderation: Annika Dahrendorf, AGJ

2. „Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie (KiCo)“
Moderation: Dr. Kristin Teuber, SOS-Kinderdorf
Co-Moderation: Jana Demski, WWU Münster

3. „Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen (JuCo)“ Moderation: Kirsten Witt, BKJ
Co-Moderation: Heidi Schulze, AGJ

Themenblock 2: Kindertagesbetreuung

Forschungsergebnisse

  • Prof. Dr. Bernhard Kalicki, DJI: „Die Situation von Notbetreuungskitas in Zeiten von Corona“
  • Prof. Dr. Sonja Damen/ Prof. Dr. Menno Baumann, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf: „Schützende Maßnahmen gegen Infektionen in Kindertagesbetreuung“

Themenblock 3: Kinder- und Jugendhilfe im Wandel

Forschungsergebnisse

  • Dr. Mike Seckinger/Dr. Eric van Santen, DJI: „Jugendhilfeb@rometer zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die kommunale Kinder- und Jugendhilfe“

Workshops
4. „Die Situation von Notbetreuungskitas in Zeiten von Corona“
Moderation: Sabine Urban, DRK
Co-Moderation: Eva-Lotta Bueren, AGJ

5. „Schützende Maßnahmen gegen Infektionen in Kindertagesbetreuung“
Moderation: Frank Jansen, KTK-Bundesverband
Co-Moderation: Inga Selent, WWU Münster

6. „Jugendhilfeb@rometer zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die kommunale Kinder- und Jugendhilfe“
Moderation: Gudrun Hengst, Jugendamt Soest
Co-Moderation: Monique Sturm, AGJ

Dokumentation der Online-Konferenz „Transferdialog: Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat*innen“ 

Zitiervorschlag

BKJ: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat*innen
https://www.bkj.de/weitere-themen/wissensbasis/beitrag/auswirkungen-der-corona-krise-auf-die-kinder-und-jugendhilfe-und-ihre-adressatinnen/
Remscheid und Berlin, .

  • Corona-Krise
Typo: 276
Typo: 276

Diese Seite Teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.