Neue Impulse durch Digital Natives
Digitale Werkzeuge bringen auch neue, digitale Formen von freiwilligem Engagement hervor. Kulturvereine und -verbände können digitale Beratungen, Weiterbildungen und Beteiligungsformate anbieten oder auch Online-Kampagnen starten, Engagementbörsen erstellen oder für ihre Kulturprojekte Apps programmieren.
Vom digitalen Engagement profitiert das Gemeinwohl. Eine digitalisierte Zivilgesellschaft entwickelt sich, in der zivilgesellschaftliche Akteur*innen den Prozess der Digitalisierung mitgestalten. Gerade junge Engagierte bringen wichtige Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und Programmen mit, die ein großes zivilgesellschaftliches Potenzial haben.