Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Zuwendungsrecht für Verbände
BKJ Fortbildung / Workshop location_onNeuwied-Engers

Zuwendungsrecht für Verbände

Intensivfortbildung zum Zuwendungsrecht und der damit eng verbundenen Rechtsgebiete für die Verbandspraxis

Die Fortbildung vermittelt einerseits die grundlegenden Strukturen und Regelungen des Zuwendungsrechts – unabhängig von programm- und länderspezifischen Regelungen. Andererseits greift sie Regelungsbereiche wie das TVöD-Eingruppierungs- oder das Vergaberecht auf, an die Zuwendungsempfänger durch Nebenbestimmungen gebunden sind und die zunehmend häufiger auch Gegenstand von Verwendungsnachweisprüfungen sind.

Ziel der Fortbildung ist neben der Vermittlung des Fachwissens, Gestaltungsmöglichkeiten auf Zuwendungsempfängerseite aufzuzeigen, um zielgerichtet und pragmatisch mit den verschiedensten Vorschriften in der verbandlichen Praxis umgehen zu können. Außerdem werden Besonderheiten und praxistaugliche Verfahren hinsichtlich der Rolle von Verbänden bei der Weiterleitung von Zuwendungen thematisiert.  

Konkrete Inhalte sind

•    Haushaltsrechtliche Grundlagen des Zuwendungsrechts
•    Vergaberecht, insbesondere Unterschwellenvergabeordnung
•    Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, insbesondere Eingruppierung von Personal
•    Bundesreisekostengesetz und Verwaltungsvorschriften
•    Weiterleitung von Zuwendungen als Verband

Bei der Vermittlung der Themen bildet die Projektförderung auf Bundesebene die Basis. Soweit im Rahmen der Fortbildung möglich, werden Bezüge zur institutionellen Förderung und zur jeweiligen Landesebene hergestellt.

Die Fortbildungsleitung wird unterstützt durch besonders erfahrene Referent*innen aus der öffentlichen Verwaltung und dem Finanzmanagement

Zielgruppe

Eingeladen sind Finanzreferent*innen und Geschäftsführer*innen mit kaufmännischen Aufgaben sowie andere Interessierte aus Verbänden der Kulturellen Bildung. Praktische Erfahrung mit öffentlichen Zuwendungen sollten bereits vorhanden sein. Die Fortbildung eignet sich dann jedoch sowohl für neue Kolleg*innen im Zuwendungsrecht als auch für erfahrene Kolleg*innen, die ihr prakti-sches Wissen theoretisch fundieren möchten.

Datum 24. März 2025 – 28. März 2025
Art der Veranstaltung Fortbildung/Workshop
Veranstalter Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Ort Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, 56566, Neuwied-Engers
Preis 392,00 Euro (BKJ-Mitglieder und deren Landesverbände); 592,00 Euro (andere Träger); inkl. Übernachtung/Vollpension
Anmeldefrist 30. November 2024
Weitere Informationen

Hinweise:
Referent*innen

Fortbildungsleitung: Kilian Schmuck, BKJ
Fortbildungskoordination: Anna Müller, BKJ

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Erfahrungsgemäß ist die Fortbildung bereits vor Anmeldeschluss (30. November 2024) ausgebucht, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Anmeldeformular siehe unten

Downloads