Erinnerung ist mehr als Vergangenheit – sie formt unsere Zukunft. Über das Hören und Zuhören nehmen wir die Welt wahr, verbinden Klänge mit Bedeutungen und schaffen neue Perspektiven auf das Vertraute. Doch wie können wir das bewusste Hören gezielt in Bildungs- und Vermittlungskontexten einsetzen? Welche Rolle spielt Klang für die Erinnerungskultur, und wie lassen sich akustische Erfahrungen kreativ nutzen?
Diesen Fragen widmet sich der Fachtag „Zukunft erinnern!“. Er lädt Fachkräfte aus schulischen und außerschulischen Bildungsbereichen ein, sich mit der Verbindung von Hören, Zuhören und Erinnern auseinanderzusetzen. In Vorträgen, Diskussionsformaten und Workshops geben Expert*innen aus Kunst, Wissenschaft und Bildung Impulse für die eigene Praxis und bieten neue Ansätze für die Vermittlungsarbeit mit Klang.
Veranstaltet wird der Fachtag von Hör.Forscher!, einem bundesweiten Programm zur Förderung der Zuhörkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Das Programm ermöglicht Schulklassen und AGs der Sekundarstufe I, sich kreativ mit Klang, Sprache und Musik auseinanderzusetzen. Der Fachtag bietet die Möglichkeit, sich über innovative Ansätze zu informieren, sich mit Kolleg*innen zu vernetzen und gemeinsam neue Wege des hörenden Erinnerns zu entdecken.
Datum | 15. Mai 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 9.00 bis 16.00 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | Hör.Forscher! |
Ort | Berlin |
Weitere Informationen |