Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Termine
  3. Wohlfühlen im Museum – Jahrestagung des Bundesverbands Museumspädagogik

Termin

Wohlfühlen im Museum – Jahrestagung des Bundesverbands Museumspädagogik

Welche Voraussetzungen es braucht, um Museen für Besucher*innen und Fachkräfte als Orte zum Wohlfühlen zu gestalten, diskutiert die Jahrestagung des Bundesverbands Museumspädagogik.

Vor dem Hintergrund, dass Themen wie Lebensqualität, lebenslanges Lernen und soziales Miteinander immer mehr an gesellschaftlicher Relevanz gewinnen, beleuchtet die Jahrestagung in internationalem Kontext, wie Museen Wellbeing befördern können, welche Bedürfnisse und Erwartungen das Freizeitverhalten von (Nicht-)Besucher*innen prägen und wie der Museumsbesuch gestaltet werden kann. Neben Impulsvorträgen von Expert*innen und Gesprächsformaten wartet ein breites Angebot an Praxisforen zu diversen Themenbereichen und die Möglichkeit zu gemeinsamen Exkursionen.

Im Rahmen der Jahrestagung findet außerdem das Herbsttreffen des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung im Deutschen Museumsbund statt, das verschiedene Perspektiven auf die Frage, warum Menschen sich im Museum unwohl fühlen können, aufzeigen möchte. Darüber hinaus sollen Themen und Formate, aber auch Rahmenbedingungen und Strukturen für die Zukunft abgesteckt werden.

Datum

24.09.23 – 26.09.23

Art der Veranstaltung

Fachveranstaltung

Veranstalter

Bundesverband Museumspädagogik e. V.

Ort

  • Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
  • Willy-Brandt-Allee 14
  • 53113
  • Bonn

Kosten

90,00 Euro für Mitglieder im Bundesverband Musseumspädagogik e. V. und Student*innen, 110,00 Euro für Nicht-Mitglieder

Anmeldefrist

keine Frist

Mehr zur Veranstaltung

Programm und Anmeldung

Dies ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Bundesverband Museumspädagogik

Der Bundesverband Museumspädagogik (BVMP) vertritt, bündelt und koordiniert die Kompetenzen von bundesweit über 1000 Museumspädagog*innen. Er fördert fachlichen Austausch, Vernetzungen und Kooperationen sowie Veröffentlichungen und Projekte, die den Bereich Bildung und Vermittlung qualitativ und zukunftsweisend weiterentwickeln. Der BVMP und die regionalen Verbände veranstalten bundesweite und regionale Fachtagungen mit verschiedenen Kooperationspartnern, Netzwerktreffen und Fortbildungen. Der BVMP engagiert sich im Verbund mit verschiedenen Partnern für die Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich Bildung und Vermittlung im Museum. Mit „Standbein Spielbein“ gibt der BVMP die einzige museumspädagogische Fachzeitschrift in Deutschland heraus.

Publikationen

Standbein Spielbein. Museumspädagogik aktuell
erscheint zweimal jährlich im Eigenverlag
www.museumspaedagogik.org/publikationen/standbein-spielbein

Beatrix Commandeur, Hannelore Kunz-Ott, Karin Schad (Hrsg.) (2016): Handbuch Museumspädagogik. Kulturelle Bildung in Museen. Schriftenreihe Kulturelle Bildung. München: kopaed.

Bundesverband Museumspädagogik, Deutscher Museumsbund (Hrg.) (2020): Leitfaden. Bildung und Vermittlung im Museum gestalten. Berlin: Eigenverlag.
www.museumspaedagogik.org/fileadmin/Data/Dokumente/Leitfaden_Bildung_u_Vermittlung_web.pdf

Kontakt

Bundesverband Museumspädagogik (BVMP) e. V.
c/o Badisches Landesmuseum | Abteilung Kommunikation
Schlossbezirk 10
76131 Karlsruhe
Kontaktformular
Web www.museumspaedagogik.org

  • Partizipation

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.