Kulturelle Bildung kann Türen öffnen – zu mehr Teilhabe, kreativer Entwicklung und chancengerechter Bildung. Die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg lädt Interessierte zu einem digitalen Werkstattgespräch ein, das genau diesen Weg beschreitet.
In dem interaktiven Online-Format erfahren Teilnehmer*innen, wie künstlerische Ausdrucksformen Kindern neue Kommunikationsräume eröffnen und entdecken gemeinsam mit Expert*innen Wege, Sprachentwicklung ganzheitlich und inklusiv zu gestalten. Unter anderem spricht Suse Weisse, Dozentin für Storytelling an der Universität der Künste Berlin und renommierte Erzähl-Expertin, über die Bedeutung und Möglichkeiten von erzählerischen Projekten für die kulturelle Teilhabe.
Das Programm umfasst darüber hinaus Informationen zur Projektfinanzierung im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, beschreibt praktische Einblicke in erfolgreiche Bildungsprojekte und liefert Inspiration für den pädagogischen Alltag.
Die Veranstaltung richtet sich an Kita- und Schul-Träger, Fördervereine und Akteure der Kulturellen Bildung, die Kulturprojekte für 3- bis 10-jährige Kinder umsetzen, sich mit Expert*innen austauschen und neue Bildungsperspektiven entwickeln möchten.
Datum | 20. März 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 15.00 bis 16.30 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fortbildung/Workshop |
Anmeldefrist | 19. März 2025 |
Referent*in |
Werkstatt-Gespräch mit |
Weitere Informationen |