Welche neuen Inhalte, Prozesse und Formate regt KI an und wie können wir diese für die jeweiligen Zusammenhänge aufgreifen, umsetzen und weiterentwickeln? Welche Impulse und neuen Inhalte kann die Auseinandersetzung mit KI für künstlerische Prozesse inspirieren? Und wie können vor diesem Hintergrund Vermittlungsformate neu gedacht werden?
Die künstlerische Auseinandersetzung mit KI geht weit über die Nutzung von Bildgeneratoren hinaus. Das Entwickeln eigener GPTs ist ein Beispiel dafür, dass sich mit den rasant laufenden Entwicklungen nicht nur Herausforderndes, sondern neue Ebenen und Möglichkeiten für Kunst und Kultur und ihre Vermittlung sowie kreative Prozesse eröffnet. Denn interessant wird es vor allem dann, wenn Ideen entstehen, die die eigene Arbeit erweitern – ob als künstlerische Prozesse oder in Vermittlungskontexten.
Die Werkstatt lädt zu praktischem Experimentieren und Entwickeln ein, analog in der Kunstwerkstatt mit Anbindung in digitale Sphären. Teilnehmer*innen erproben Tools und ihre Logiken und Möglichkeiten und eignen sie sich an. Von Beispielen inspiriert, werden im gemeinsamen Ausprobieren neue Ideen kreiert.
Die Werkstatt richtet sich an alle Interessent*innen, die sich kreativ mit Möglichkeiten künstlicher Intelligenz im Kontext der Künste auseinandersetzen wollen. Künstler*innen, Kunstlehrer*innen und Vermittler*innen sind ebenso willkommen wie Student*innen.
Datum | 26. Dezember 2025 – 28. Dezember 2025 |
---|---|
Art der Veranstaltung | Fortbildung/Workshop |
Veranstalter | Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e. V. |
Ort | Wolfenbüttel |
Preis | 169,00 Euro (Teilnahmebeitrag) zzgl. Übernachtung, Verpflegung und ggf. Materialkosten |