Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Termine
  3. Vielfalt abbilden in inklusiver Sprache – (wie) geht das zusammen?

Termin

Vielfalt abbilden in inklusiver Sprache – (wie) geht das zusammen?

Der Fachtag lädt Fachkräfte aus der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung ein, sich zu einfacher und leichter Sprache fortzubilden sowie weitergehende Ansätze kennenzulernen.

Sprache ist einer der elementarsten Aspekte von Teilhabe. Die gegenwärtige gesellschaftliche Diskussion über Sprachpraxen und ‚Sprachpolitik‘ wird sehr kontrovers und erhitzt geführt. Neben der Perspektive, dass Sprache kein feststehendes Konstrukt ist, gibt es verschiedene Ansprüche an Sprache und was sie leisten soll: Sie soll einerseits gesellschaftliche Vielfalt abbilden (z. B. geschlechtliche und kulturelle etc.) und nicht diskriminierend sein. Dies führt andererseits jedoch oft dazu, dass vor allem Texte schwer lesbar werden und damit wiederum Ausschlüsse produzieren: z. B. für Menschen mit Lernbeeinträchtigung oder ohne akademische Bildung oder solche, für die Deutsch nicht die Erstsprache ist.

Sind diese beiden Ansprüche tatsächlich unvereinbar? Oder gibt es doch Wege, sowohl inklusiv als auch Vielfalt berücksichtigend zu schreiben und sprechen? Dazu diskutieren die Teilnehmer*innen beim Fachtag der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin. Anschließend können sie mit den Vertreter*innen der verschiedenen Ansätze und weiteren Praktiker*innen aus der Kinder- und Jugendbildung ins gemeinsame Gespräch gehen.

Die Veranstaltung wird angeboten von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e. V.  in Kooperation mit SFBB – Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg.

Datum

16.10.23

Uhrzeit

09.00 bis 16.30 Uhr

Art der Veranstaltung

Fortbildung/Workshop

Veranstalter

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e. V.

Ort

  • Jugendherberge Ostkreuz
  • Marktstraße 9-12
  • 10317
  • Berlin

Kosten

regulär 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro

Anmeldefrist

04. Oktober 2023

Mehr zur Veranstaltung

Programm und Anmeldung

Dies ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin vertritt zahlreiche Einrichtungen im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Berlin. Als fachpolitische Dachorganisation übernimmt sie die Aufgabe, den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsorganisationen zu fördern. Gemeinsame Ziele der kulturellen Kinder- und Jugendbildung werden formuliert und öffentlich vertreten. Auf diese Weise verschafft die LKJ Berlin ihren Mitgliedern Gehör und Gewicht gegenüber Parlamenten, Regierungen, Verwaltungen und sonstigen Organisationen. Neben der Lobbyarbeit und der strukturellen Stärkung ihrer Mitglieder initiiert die LKJ Berlin Projekte in eigener Regie. Sie koordiniert auch das FSJ Kultur in Berlin und Brandenburg.

Aktivitäten

Jugend.Sprungbrett.Kultur
Das Netzwerk für Diversität und Inklusion in der kulturellen Jugendbildung setzt sich für eine diversitätsorientierte Öffnung der Berliner Einrichtungen der kulturellen Jugendbildung ein und regt zu inklusivem und diskriminierungskritischem pädagogischen Handeln an.
www.lkj-berlin.de/jugend-sprungbrett-kultur

InfoPoint Kulturelle Bildung
Der InfoPoint informiert, berät und vernetzt seit 2014 lokale Träger der Berliner Kulturellen Bildung, der Kinder- und Jugendarbeit und der Sozialarbeit rund um das Thema Förderung und Kooperation/Bündnisarbeit. Seit 2018 ist der InfoPoint offizielle Servicestelle für das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
www.lkj-berlin.de/infopoint

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e. V.
Obentrautstraße 57
10963 Berlin
Telefon +49 (0) 30 - 29 66 87 - 66
Fax +49 (0) 30 - 29 66 87 - 70
Mail info(at)lkj-berlin.de
Web www.lkj-berlin.de

  • Partizipation

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.