Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Unlocking Potential: Empowerment und Safer Spaces in der Kulturellen Bildung
Fachveranstaltung location_onBerlin

Unlocking Potential: Empowerment und Safer Spaces in der Kulturellen Bildung

Anmelden

„Kultur macht stark“-Projekte sollen von diversitätssensiblen und Empowerment-orientierten Ansätzen geleitet sein. Doch welche Kinder und Jugendlichen sollen davon profitieren? Was bedeutet Empowerment in der konkreten Praxis? Und warum brauchen junge Menschen geschützte Räume (Safer Spaces)?

Die Fachkonferenz vermittelt haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften diskriminierungskritische Wahrnehmungs- und erste Interventionskompetenzen bei Rassismus, Sexismus oder Ableismus. Dazu gehört nicht nur der Schutz der jungen Betroffenen vor Diskriminierung und Gewalt. Ebenso wichtig ist es, sichere Räume und empowernde Akzeptanzerfahrungen zu schaffen.

Die Tagung findet mit Unterstützung der Türkischen Gemeinde in Deutschlande e. V. statt und richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Kitas, Schulen und Schulsozialarbeit, Jugendzentren, Migrant*innenselbstorganisationen und Freiwilligenarbeit.

ProQua ist ein Projekt der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. im Rahmen von „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Details zum Programm

Datum 7. November 2024
Uhrzeit 10.00 bis 16.30 Uhr
Art der Veranstaltung Fachveranstaltung
Veranstalter ProQua (Programmbegleitende Qualitätsentwicklung)/Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Ort Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstr. 9-12, 10317, Berlin
Preis kostenfrei

Eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Logo der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.

Küppelstein 43
42857 Remscheid

info@kulturellebildung.de
0219 179-40
https://kulturellebildung.de/

Facebook