Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
#theatre.makes.politics: Methoden zur Demokratisierung von Jugendlichen
BKJ Fachveranstaltung location_onLeipzig

#theatre.makes.politics: Methoden zur Demokratisierung von Jugendlichen

Anmelden

Mit dem Aufkommen antidemokratischer Kräfte in Europa ist der Zusammenhalt unserer Gesellschaften in Gefahr. Vor allen Dingen Rechtspopulistische Parteien versuchen, den politischen Diskurs zu dominieren, behaupten „das Volk“ zu sein, die „richtigen“ Antworten zu haben und anderen die Zugehörigkeit zu unserer Gesellschaft abzusprechen.

Das europäische Partnerprogramm #theatre.makes.politics entwickelt deshalb theaterpädagogische Methoden und Formate als Antwort auf antidemokratische Kräfte in Europa. Im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig werden nun erste Ergebnisse und Leitfragen des Projekts vorgestellt.

Ziel des Projekts ist es, Jugendliche zu ermutigen, die Perspektive zu wechseln, ein tieferes Verständnis für Menschen zu entwickeln, die „anders“ sind, Vorurteile zu überwinden und die Freude am Austausch, am Spielen, am Handeln und am Tanzen mit Menschen zu entdecken, die sie sonst niemals treffen würden. Auch die Förderung der Ambiguitätstoleranz ist ein besonderes Anliegen.

Nach mehreren „Input-Workshops“ mit Expert*innen in Frankreich, Portugal, Griechenland sowie Nordmazedonien und im Rahmen eines 5-tägigen Pilotworkshops auf der Insel Lesbos im September 2023 wurden die Methoden in die Praxis umgesetzt. In Pilotworkshops mit Jugendlichen wurden im Anschluss die Methoden erprobt und nach Auswertung weiterentwickelt.

Der Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT) seit 2022 Teil eines europäischen Partnerprogramms, die weiteren Projektpartner*innen sind TENet-Gr Griechenland, LaTransplanisphere Frankreich, CID Nordmazedonien, TeatroExquorum Portugal und das Kinder- und Jugendtheater Dortmund.

Datum 13. Mai 2025
Uhrzeit 15.15 bis 16.45 Uhr
Art der Veranstaltung Fachveranstaltung
Veranstalter Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. in Kooperation mit dem Bundesverband Theaterpädagogik (BuT)
Ort Leipzig
Referent*in

Lutz Pickardt, Bundesverband Theaterpädagogik e. V.
Anne Tysiak, Bundesverband Theaterpädagogik e. V.

Weitere Informationen

Eine Veranstaltung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Kooperation mit dem Bundesverband Theaterpädagogik e. V. im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig.