- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Termine
- Tagung „Identitäten und Kultur“
Termin
Tagung „Identitäten und Kultur“
Über Identitätspolitik wird medial und in den sozialen Netzen heiß gestritten. Die teilweise emotional geführte Debatte wirft viele Fragen für Kunst und Kultur auf: Welche Rolle haben die Künste und die Kulturelle Bildung als Identitätsfaktor innerhalb einer individualisierten und fragmentierten Gesellschaft?
Die Tagung „Identitäten und Kultur“ beleuchtet in Impulsen und Panels Aspekte kultureller Identitäten wie Migration, Gender, Behinderung oder Bildung sowie einen diversitätsbewussten und stärkenorientierten Umgang mit Minderheiten. Sie diskutiert die Bedeutung von Diskriminierung und Betroffenheit, Umgänge mit kulturellem Erbe sowie die Frage nach grenzenloser Kunstfreiheit. Die Veranstaltung bietet Raum für 30-40 Teilnehmer*innen. Sie lädt Interessierte aus Wissenschaft und Praxis im Kontext Kultureller Bildung ein, die zum Thema Identitäten arbeiten oder forschen.
Programm
Donnerstag, 14. Juli 2022
9.15 Uhr | Begrüßung und Einstieg ins Thema Von Identitäten, Interkulturalität, Cultural Studies, Transkulturalität bis hin zu Dritten Räumen |
13.35 Uhr | Jugend in der Spätmoderne: Kulturalisierung, Authentizität und Well-being |
13.55 Uhr | Gemeinschaft in Viefalt? Auf der Suche nach glokalen Kulturkonzeptionen in postkolonialen Zeiten Prof. Dr. Julius Heinicke |
14.15 Uhr | Politische und Kulturelle Bildung im Kontext von Identitätspolitik Phillip Knobloch |
15.00 Uhr | Pause |
15.30 Uhr | Kulturelle Identitäten und Minderheiten – ein Streitgespräch zu Repräsentanz und ihre Grenzen, Betroffenheit, Fiktion, Kunstfreiheit und kulturelles Erbe |
17.00 Uhr | Interaktive Übung |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Parcours |
Freitag, 15. Juli 2022
9.00 Uhr | Postkolonialismus und Identitäten Discipleship, cognitive dissonance and post-colonial identities |
10.00 Uhr | WDR3 Forum |
11.00 Uhr | Offene Diskussion |
11.30 Uhr | Ende |
Datum | 14.07.22 – 15.07.22 |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. in Kooperation mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) |
Ort |
|
Kosten | Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Es fallen lediglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung (28,50 Euro) in der Akademie an. Für Mitglieder des Fachbeirats „Schriftenreihe Kulturelle Bildung“ ist die Tagung kostenfrei. |
Mehr zur Veranstaltung | Details auf der Website der Akademie der Kulturellen Bildung |
Dies ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.
Kontakt
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V.
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon +49 (0) 21 91 - 794 - 0
Fax +49 (0) 21 91 - 794 - 205
Mail info(at)kulturellebildung.de
Web www.kulturellebildung.de
BKJ-Inhalt