Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Start2Act – Kinderschutz in der Kulturellen Bildung verankern
BKJ Fortbildung / Workshop location_onLeipzig

Start2Act – Kinderschutz in der Kulturellen Bildung verankern

Anmelden

Wie können Träger und Vereine Präventionsstrategien etablieren? Und was können Schutzkonzepte eigentlich leisten? Und wie können Kinder und Jugendliche in der Prävention von (sexualisierter) Gewalt beteiligt werden? Hier bietet die Kulturelle Bildung viele Möglichkeiten: Im Workshop wird gezeigt, wie bewährte Methoden der Kulturellen Bildung in Präventionsprojekten eingesetzt werden können.

Im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags zeigen Annina Hessel und Anna Müller von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) wie bewährte Methoden der Kulturellen Bildung in der Prävention (sexualisierter) Gewalt und bei der Entwicklung von Schutzkonzepten eingesetzt werden können.

Best Practice Beispiele aus Projekten, die im Rahmen des Programms „Start2Act“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. gefördert werden, dienen zur Inspiration und liefern Erfahrungswerte.

Anschließend können die Teilnehmer*innen ausgewählte Methoden selbst ausprobieren, um zu erfahren, wie sie junge Menschen bei der Präventionsarbeit altersgerecht beteiligen können. Der Workshop bewegt sich an der Schnittstelle des Kinderschutzes, Kultureller Bildung und Kinder- und Jugendbeteiligung.

Datum 13. Mai 2025
Uhrzeit 15.15 bis 16.45 Uhr
Art der Veranstaltung Fortbildung/Workshop
Veranstalter Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
Ort Leipzig
Referent*in

Anna Müller, BKJ
Annina Hessel, BKJ
Uschi Tepaße, BAG Zirkuspädagogik/LAG Zirkuspädagogik NRW

Weitere Informationen

Eine Veranstaltung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Kooperation mit dem BAG Zirkuspädagogik/LAG Zirkuspädagogik NRW im Rahmen des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig.