- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Termine
- ProQua Fachkonferenz: Stadt-erfahren. Die Erweiterung des Sozialraums als Grenzüberschreitung
Termin
ProQua Fachkonferenz: Stadt-erfahren. Die Erweiterung des Sozialraums als Grenzüberschreitung
Schulausflüge, Klassenfahrten und Urlaubsreisen sind nicht für alle Kinder und Jugendlichen aus Risikolagen selbstverständlich. Sie kommen seltener über die Grenze ihres eigenen Stadtteils hinaus und haben geringere Teilhabe- und Bildungschancen. Im Rahmen von „Kultur macht stark“ können Freizeitangebote von Kinder-, Jugend- und Kultureinrichtungen wichtige neue Lern- und Erfahrungsräume eröffnen. Trägerübergreifende Kooperationen und Bündnisse erhöhen darüber hinaus nicht nur die räumliche und soziale Mobilität, sondern bieten auch mehr Teilhabemöglichkeiten.
Die Programmbegleitende Qualitätsentwicklung PROQUA „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ der Akademie der Kulturellen Bildung lädt Akteur*innen aus Stadtteilarbeit, Schulen, Schulsozialarbeit, Jugend- und Jugendfreizeitstätten, Museen, Theatern, Jugendkunstschulen und kommunalem Bildungsmanagement ein, sich über das Thema in Vorträgen, anhand von Praxisbeispielen und in Werkstätten auszutauschen.
Datum | 07.07.22 |
Uhrzeit | 9.30 bis 16.30 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | ProQua - Programmbegleitende Qualitätsentwicklung der Akademie der Kulturellen Bildung d. Bundes und d. Landes NRW e. V. in Kooperation mit der BKJ |
Ort |
|
Mehr zur Veranstaltung |
Dies ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.
Kontakt
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V.
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon +49 (0) 21 91 - 794 - 0
Fax +49 (0) 21 91 - 794 - 205
Mail info(at)kulturellebildung.de
Web www.kulturellebildung.de
- Kultur macht stark