- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Termine
- NEU|ropa 2023 - Ein Kinder- und Jugendliteraturfestival zum Mitmachen für junge Ukrainer*innen
Termin
NEU|ropa 2023 - Ein Kinder- und Jugendliteraturfestival zum Mitmachen für junge Ukrainer*innen
Austausch mit Gleichaltrigen und Überwindung der Sprachbarriere sind für geflüchtete Kinder und Jugendliche von elementarer Bedeutung. Um den zwölf- bis achtzehnjährigen in Deutschland lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern – sowie deren Freunden – eine Chance zum kulturellen Dialog zu bieten, wird der Berliner Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. mit Unterstützung der BKJ in diesem Jahr das Projekt NEU|ropa 2023 ausrichten. Im Rahmen dieses Festivals der kulturellen Bildung treten ukrainische und deutsche Autorinnen und Autoren jeweils mit Übersetzung und in Verbindung mit bildenden Kunstschaffenden in Aktion, so dass ein kulturelles Angebot über die Sprachbarriere hinweg geschaffen wird. Die künstlerischen Werkstätten fördern den eigenen künstlerischen Ausdruck der Teilnehmenden. Damit schaffen sie Selbstvertrauen, helfen und motivieren beim Spracherwerb und unterstützen indirekt das Zurechtfinden in einem neuen Land.
Datum | 04.09.23 – 01.10.23 |
Art der Veranstaltung | Festival |
Veranstalter | Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V. |
Ort |
|
Kosten | kostenfrei |
Mehr zur Veranstaltung |
Das ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise vermittelt Begegnungen von Kinder- und Jugendbuchautor*innen mit Kindern und Jugendlichen. Benannt wurde er nach dem niedersächsischen Pädagogen Friedrich Bödecker, der als einer der ersten Kinder- und Jugendbuchautor*innen in die Schule eingeladen hatte, um neue Formen der Literaturvermittlung zu erproben. Die Friedrich-Bödecker-Kreise gibt es in allen Bundesländern. Sie sind gemeinnützige Vereine, die jeweils in ihrem Landesbereich selbstständig arbeiten. Gemeinsame Aufgabe ist die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen.
Aktivitäten
Dein Wort zählt
Kinder und Jugendliche treffen sich in einem lese- und schreibfördernden Raum mit einem*r erfahrenen Autor*in, um sich auf die geschriebene und bewusst gestaltete Sprache einlassen können, um deren Stärke zu erfahren – online wie offline.
www.boedecker-kreis.de/projekte/modellprojekte
Wortsport.org
Die Corona-Kontaktsperre machte es notwenig, die bewährte Vermittlung von kreativem Schreiben in den digitalen Raum zu verlegen. Bei Wortsport wurden im zweiten Quartal 2020 Online-Workshops zum kreativen Schreiben entwickelt und durchgeführt.
www.wortsport.org
Kontakt
Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e. V.
Brandenburger Str. 9
39104 Magdeburg
Telefon +49 (0) 391 - 2 44 51 - 69
Fax +49 (0) 391 - 2 44 51 - 70
Mail bgf.boedecker(at)gmail.com
Web www.boedecker-kreis.de
BKJ-Inhalt