Kunst und Kultur bereichern das Leben – in jedem Alter. Wie können Kultur und Bildung dazu beitragen, ältere Menschen aktiv einzubinden und neue kreative Möglichkeiten für sie zu eröffnen?
Besonders in der Lausitz, wo demografischer und struktureller Wandel spürbar sind, braucht es neue Wege kultureller Teilhabe. Almut Koch und Katja Schöppe-Carstensen vom Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik geben Einblicke in das interdisziplinäre Feld der Kulturgeragogik.
Der Fachvortrag erklärt, was Kulturgeragogik ist, thematisiert die Handlungsfelder und methodischen Ansätze und beschreibt die Ziele, Zielgruppen sowie Einsatzfelder. Darüber hinaus wird der Einsatz von Kulturangeboten und ihre Wirkkraft für Menschen mit Demenz angesprochen. Praxisbeispiele, Übertragbarkeit und weiterführende Informationen runden den Vortrag ab.
Datum | 6. März 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 16.00 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | Bildungsbüro der Stadtverwaltung Cottbus |
Ort | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) |
Anmeldefrist | 27. Februar 2025 |
Weitere Informationen |
Anmeldung unter anmeldung@cottbus.de |