Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Möglichkeiten für den Kinder- und Jugendschutz im digitalen Raum
Fortbildung / Workshop location_onOnline

Möglichkeiten für den Kinder- und Jugendschutz im digitalen Raum

Anmelden

Kinder und Jugendliche bewegen sich in ihrem Alltag ganz selbstverständlich im digitalen Raum. Für die Jugend(sozial)arbeit bietet das nicht nur viele Möglichkeiten, mit jungen Menschen in Kontakt zu treten. Fachkräfte müssen sich auch der damit einhergehenden Risiken wie zum Beispiel sexualisierter Gewalt, Belästigung oder Hate Speech im Netz bewusst sein. Prävention und Schutzmaßnahmen wie Kindeswohlschutzkonzepte müssen deshalb auch den digitalen Raum berücksichtigen.

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, die noch wenig Vorerfahrung zum Themenfeld digitale Gewalt und Kindeswohlschutz im digitalen Raum haben, ihr Wissen erweitern und geeignete Handlungsoptionen kennenlernen möchten sowie Erfahrungsaustausch wünschen.

Inhalte

  • Formen digitaler Gewalt unter Jugendlichen, ihre psychischen und sozialen Folgen
  • Sensibilisierung für Gefährdungslagen im digitalen Raum und Handlungswege
  • Präventionsstrategien für Online-Kinderschutz
  • Technischer Jugendmedienschutz, Stichwort „Kindersicherung“
  • Erste Schritte einer Schutzkonzept-Entwicklung für den digitale Raum
  • Gemeinsamer Austausch
Datum 7. Juli 2025 – 8. Juli 2025
Uhrzeit 9:00 bis 13:00 Uhr
Art der Veranstaltung Fortbildung
Veranstalter LKJ Baden-Württemberg
Ort Online via Zoom
Preis 40 Euro
Anmeldefrist 30. Juni 2025
Referent*in

Larissa Fässler, Fachbereich Kinderschutz, Stadtjugendring Stuttgart

Filiz Tokat, Fachbereich Medienpädagogik, Stadtjugendring Stuttgart

Maren Scharpf, Schutzkonzeptberaterin, LKJ Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Zur Fortbildung