- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Termine
- Modellhaft – Kulturelle Bildung in der Ganztagsgestaltung
Termin
Modellhaft – Kulturelle Bildung in der Ganztagsgestaltung
Anknüpfend an den kommenden Rechtsanspruch für Grundschüler*innen auf einen Ganztagsplatz stellt die hybride Fachkonferenz von ProQua (Programmgeleitete Qualitätsentwicklung) gelungene Modelle und Ansätze der Ganztagsgestaltung vor. Für Qualität und Akzeptanz ist dabei entscheidend, dass der Ganztag aus der Perspektive von und mit Kindern und Jugendlichen beteiligungsorientiert gestaltet wird.
Ob im offenen oder im gebundenen Ganztag, in einem großen Netzwerk, durch Zusammenarbeit mit kulturellen Bildungseinrichtungen, Künstler*innen, Sportvereinen oder Sozialträgern: Vielfältige Konzepte und strukturell fest verankerte Kooperationen können dazu beitragen, dass Ganztag ein Ort ist, an dem sich junge Menschen wohlfühlen und interessenorientiert entwickeln können. Bereits jetzt können Bildungsbündnisse in „Kultur macht stark“ ihre Projektangebote auf Basis freiwilliger Teilnahme im schulischen Ganztag andocken.
Die Fachkonferenz trägt neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zusammen. Sie findet mit Unterstützung von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. und dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. statt. ProQua ist ein Projekt der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. im Rahmen von „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Angesprochen sind Interessierte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und kommunalem Bildungsmanagement. Eine Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort möglich.
Datum | 19.10.23 |
Uhrzeit | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | ProQua (Programmbegleitende Qualitätsentwicklung)/Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW |
Ort |
|
Kosten | kostenlos |
Mehr zur Veranstaltung |
Dies ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.
Kontakt
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V.
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon +49 (0) 21 91 - 794 - 0
Fax +49 (0) 21 91 - 794 - 205
Mail info(at)kulturellebildung.de
Web www.kulturellebildung.de
- Kultur macht stark
- Schule