Statt sich kurzfristig Gehör zu verschaffen, ist es im Einsatz für Kinder und Jugendliche doch die langfristig wirkende Veränderung, die zählt. Vielleicht braucht es eben mehr, als nur die eine oder andere Schraube zu drehen, um wirklich etwas zu verändern? Im Workshop geht es um die grundlegenden Weichenstellungen in der eigenen Organisation, um den politischen Wandel mitzugestalten.
Die kostenfreien Workshops im Rahmen der Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“ bieten Fachkräften Impulse von Expert*innen rund um erfolgreiche Lobby- und Advocacy-Arbeit. Die Workshops inspirieren zu Aktion statt Reaktion, um den eigenen Themen und den nötigen Rahmenbedingungen zukünftig eine noch stärkere Stimme zu verleihen.
Dieser Workshop ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Weitere Workshops in der Themenwoche
- Politik konkret. Wie funktioniert Lobbyarbeit für die gute Sache eigentlich auf Bundesebene?, 10. Dezember, 9.00 bis 11.00 Uhr (ausgebucht)
- So geht’s. Die wichtigsten Schritte, um Lobby- und Advocacy-Arbeit ins operative Organisationshandeln zu integrieren, 11. Dezember, 9.00 bis 11.00 Uhr (ausgebucht)
- Kommunale Kinder- und Jugendarbeit in der Lobby-Expertise. Policy Making in der „Kampfzone“, 12. Dezember, 9.00 bis 11.00 Uhr (ausgebucht)
Über die Themenwoche
In politisch bewegten Zeiten, nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland, im vorzeitigen Bundestagswahlkampf und angesichts der Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen scheint die Frage danach, wo jetzt anzusetzen ist, um die Zukunft mit und für junge Menschen zum Positiveren zu verändern, nur schwer zu beantworten zu sein. Oder etwa doch nicht?
In der Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“ der initiativeKJP geht es in vier Online-Workshops und einem Fachforum in Berlin um Antworten, es geht darum, Neues zu lernen und gemeinsam politisch aktiv zu sein, um gute Bedingungen des Aufwachsens – und damit verbunden eine zukunftssichere Infrastruktur – für junge Menschen zu gestalten.
Der Workshop ist Teil der Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“, veranstaltet von der initiativeKJP. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist einer der sieben bundeszentralen Verbände der initiativeKJP. Die Themenwoche wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Datum | 9. Dezember 2024 |
---|---|
Uhrzeit | 09.00 bis 11.00 Uhr |
Veranstalter | initiativeKJP |
Ort | Online |
Referent*in |
Maike Voss ist Mitglied der Geschäftsführung von neues handeln, einer Berliner Kommunikationsagentur für politische Kommunikation. Zuvor leitet sie das Centre for Planetary Health Policy und war Geschäftsführerin von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. Dabei hat sie sich der Politikberatung rund um Nachhaltigkeit gewidmet. |