Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung seit über 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer.
Unter dem Motto „Land.kann.Vielfalt. Mach mit!“ soll beleuchtet werden, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt werden können. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf den Themen Frauen und Jugend in ländlichen Räumen liegen.
In insgesamt 30 Fachforen wird diskutiert, wie Anreize zur Mitgestaltung in kommunalen Räumen geschaffen werden können, wie Inklusion gelingt oder wie der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt würde.
Kulturelle Bildung im ländlichen Kontext
Auch die Kulturpolitische Gesellschaft e. V. beteiligt sich am Zukunftsforum und stellt sich die Fragen, wie Kulturangebote Teilhabe in ländlichen Räumen stärken können und welche Rolle hierbei unterschiedliche Akteure übernehmen? Welche Rahmenbedingungen sind förderlich?
Das Fachforum 25 am dritten Veranstaltungstag zielt darauf, den Beitrag von Kunst und Kultur für die kulturelle, aber auch soziale und ökonomische Teilhabe in ländlichen Räumen sowie die Rolle von (Kultur-)Akteuren zu diskutieren.
Den Hintergrund für die Diskussion bilden die Ergebnisse von sechs Forschungsprojekten der Förderlinie Faktor-K (BMEL), die das Fachforum gemeinsam mit dem Förderprogramm »Dritte Orte« (NRW) organisieren.
Die Fachkonferenz digital erleben
Um den Austausch und die fachliche Vernetzung zwischen den Akteuren zu stärken, soll das Zukunftsforum 2025 vorwiegend auf eine Teilnahme vor Ort ausgerichtet werden. Die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung werden per Livestream übertragen werden. Auch an den meisten Fachforen wird eine virtuelle Teilnahme möglich sein. Der Livestream wird ohne vorherige Anmeldung über die Links auf dieser Webseite abrufbar sein. Für eine Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich.
Datum | 22. Januar 2025 – 23. Januar 2025 |
---|---|
Art der Veranstaltung | Fachkonferenz |
Veranstalter | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
Ort | City Cube |
Anmeldefrist | 14. Januar 2025 |