Online-Reihe: KI als kreatives Tool in der Kulturellen Bildung
Kreativ, zeitsparend oder gefährlich? Wie kann Kulturelle Bildung Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, ohne kreative Entscheidungen aus der Hand zu geben – sei es für große oder kleine Kulturakteure? Die Online-Reihe lädt Teilnehmer*innen dazu ein, mit unterschiedlichen Anwendungen zu künstlerischen Themen experimentieren und zu erkunden, wo KI-Tools den kreativen Prozess sinnvoll unterstützen und wo ihre Grenzen liegen.
Nach einer kurzen Einführung experimentieren die Teilnehmer*innen mit verschiedenen textbasierten KI-Sprachmodellen wie zum Beispiel ChatGPT, um auszutesten, bei welchen Schritten des kreativen Prozesses die KI sinnvoll unterstützen kann. Gleichzeitig werden die Grenzen ausgelotet und im Anschluss in der Gruppe Erfahrungen ausgetauscht.
Die Online-Reihe richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus Kultureller Bildung, Kitas, Schulen und Ganztagsbetreuung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Veranstaltungen der Reihe:
Do, 13. März 2025
Kunst X Algorithmen: Kreativ mit Bild-KI
3. April 2025
Kunst X Algorithmen: Rechtsfragen – Was ist erlaubt?
Die Module bauen nicht aufeinander auf, sie können einzeln oder zusammen gebucht werden. Bitte beachten: Für jeden Termin muss eine gesonderte Anmeldung erfolgen.
Datum | 6. März 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 16.00 bis 18.00 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fortbildung / Workshop |
Veranstalter | ProQua (Programmbegleitende Qualitätsentwicklung) / Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW |
Ort | online |
Referent*in |
Sascha Pranschke, Fachbereichsleitung Literatur und Sprache, Akademie der Kulturellen Bildung
|