Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Kulturprojekte für junge Menschen diskriminierungssensibel planen, beantragen und durchführen
Fortbildung / Workshop

Kulturprojekte für junge Menschen diskriminierungssensibel planen, beantragen und durchführen

Wer erklärt die Welt? Was fand ich als Kind in Bezug auf Erwachsene ungerecht? Wie formuliere ich Anträge diskriminierungssensibel?

Diese Fragen und viele weitere werden in insgesamt fünf separaten Workshops verhandelt. In den Terminen von Oktober bis Februar werden Impulsvorträge gehalten, praktische Arbeitsschritte und Handlungsempfehlungen diskutiert sowie zum gemeinsamen Austausch über die eigene Arbeitspraxis eingeladen.

Die Workshops sind unabhängig voneinander und werden immer von einem anderen Programmpartner von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ geplant und organisiert. Interessierte können sich für einzelne oder alle Termine anmelden.

Die Reihe findet in Zusammenarbeit von mehreren Förderern im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ statt und richtet sich an Fachkräfte der Kulturellen Bildung, Künstler*innen, Lehrer*innen, Musiker*innen, Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Vermittler*innen, ehrenamtliche jeden Alters, Antragstellende (Verwaltung, Geschäftsführungen, Ehrenamtliche) sowie weitere Interessierte. Es bedarf keiner Vorerfahrung. 

Datum 13. Januar 2025 – 18. Februar 2025
Art der Veranstaltung Workshopreihe
Veranstalter Die Workshopreihe findet in Zusammenarbeit der "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" Programmpartner Deutscher Bühnenverein e.V., Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V., Fonds Darstellende Künste e.V., ASSITEJ e.V. und dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. statt.
Ort online
Referent*in

7. Oktober 2024: Sandra Rasch (Deutschen Bühnenverein)

4. Dezember 2024: Helen Sophia Müller (Fonds Darstellende Künste e.V.)

13. Januar 2025: Pauri Röwert (ASSITEJ e.V.)

27. Januar 2025: Aida Ben Achour (Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.)

18. Februar 2025: Demba Sanoh (Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.)

 

Weitere Informationen

Zum Workshop-Programm und zur Anmeldung