Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Kulturpolitische Herbstakademie 2024: Position(en) beziehen! Praktiken für Kultur und Kulturpolitik in polarisierenden Zeiten
Fortbildung / Workshop location_onHannover

Kulturpolitische Herbstakademie 2024: Position(en) beziehen! Praktiken für Kultur und Kulturpolitik in polarisierenden Zeiten

Polarisierung, antidemokratische Strömungen und wachsender Rassismus stellen unsere Gesellschaft vor vielseitige Herausforderungen. Ein Handeln und ein Wirken sind gefragt, die sich an der konkreten Praxis orientieren. Mit Workshops und innovativen Formaten lädt die Herbstakademie 2024 der Kulturpolitischen Gesellschaft ein, den Fragestellungen bei einem praxisorientierten Wissensaustausch zu begegnen, Bedarfen nachzugehen, klar Position zu beziehen, Positionen zu verstehen und in einen weiterführenden Austausch zu kommen.

Wie begegnet man der wachsenden Polarisierung an Kulturorten? Was heißt das Neutralitätsgebot für die Kultureinrichtung? Wie geht man mit Konfliktsituationen wie im Nahen Osten in der eigenen Wirkstätte um? Diesen und anderen Fragestellungen möchte sich die Herbstakademie stellen, um gemeinsam konkrete Handlungsperspektiven wie auch Werkzeuge für mehr Verständigung zu entwickeln und um wirkmächtige Praktiken für Kultur, Kulturpolitik und unsere Zukunft zu gestalten.

Die Herbstakademie ist ein Format der Kulturpolitischen Akademie der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Programm und Anmeldung

Datum 21. November 2024 – 22. November 2024
Art der Veranstaltung Fortbildung/Workshop
Veranstalter Kulturpolitischen Akademie der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V.
Ort Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6, 30539, Hannover
Preis 30,00 Euro (regulär)/20,00 Euro (ermäßigt) / 40,00 Euro (Soli-Ticket)