Wie können wir unsere Netzwerke noch besser ausbauen? Worauf sollten wir achten und an wen dabei denken? Welche Synergien und Ressourcen können aus guten und nachhaltigen Netzwerken entstehen?
Diesen Fragen widmet sich die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Hamburg. Um Methoden für die eigene Arbeit an die Hand zu bekommen, stellt Marit Tote, Projektreferentin bei k2 Beratung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, den praxisorientierten Prozessleitfaden „Netzwerke(n) für Kulturelle Teilhabe“ vor. Zudem erhalten Teilnehmer*innen einen Blick in die „Kultur macht stark“ Praxis und erfahren, wie das Projektformat „Transfer- und Vernetzungstreffen“ genutzt werden kann.
Begleitet werden die Beiträge durch Übungen, die den Teilnehmer*innen Ansätze und Raum für den gemeinsamen Austausch bieten.
Datum | 2. April 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 10.00 bis 13.30 Uhr |
Art der Veranstaltung | Infoveranstaltung |
Veranstalter | Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Hamburg |
Ort | Hamburg |
Referent*in |
Marit Tote, Projektreferentin bei k2 Beratung, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel Eva Stöhr, Projektleitung GLOBAL VILLAGE KIDS, Fonds Darstellende Künste e.V. |