Die Bundesakademie Wolfenbüttel, die Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung an Schulen“ der Universität Marburg und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung veranstalten alle zwei Jahre in einem anderen Bundesland einen Bundeskongress zur Kulturellen Schulentwicklung. 2025 ist für Bayern der KS:BAM Gastgeber. Aus aktuellem Anlass steht die ganztägige Bildung im Mittelpunkt. Das Programm umfasst fachliche und praktische Impulse sowie künstlerische Wissensformate und kommunikative Methoden.
Der zweitägige Kongress diskutiert, ob und wie eine von künstlerischen Herangehensweisen durchzogene Schulkultur einen Ganztag bieten kann, der allen Beteiligten Bildungszeit schenkt. Die Netzwerke und Fachkräfte der Kulturellen Bildung können wertvolle Impulse leisten, um Schulen zu entlasten und Lernkulturen im Sinne junger Menschen zu bereichern. Bis zum 12. Januar 2025 haben Akteure die Möglichkeit einen Beitrag einzureichen, um die Diskussion um einen qualitativen Ganztag mitzugestalten.
Datum | 22. Mai 2025 – 23. Mai 2025 |
---|---|
Art der Veranstaltung | Fachtagung |
Veranstalter | Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schulen, Philipps-Universität Marburg, BKJ, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, KS:BAM |
Ort | Bamberg |
Weitere Informationen |
Kulturelle Bildung für den ganzen Tag! 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung |