In Projekten der Kulturellen Bildung, sei es in Theater- oder Musicalprogrammen, in Medienwerkstätten, beim Singen, Tanzen oder Musizieren zeigen Jugendliche, was in ihnen steckt. Sie wachsen über sich selbst hinaus und entwickeln dabei zahlreiche Kompetenzen. In der Fortbildung zum*r Kompetenzberater*in werden bewährte Vorgehensweisen vermittelt, wie diese Kompetenzen mit Jugendlichen gemeinsam sichtbar gemacht und in einem individuell verfassten Bildungspass, dem Kompetenznachweis Kultur (KNK) festgehalten werden können.
Der Nachweis sensibilisiert Jugendliche für ihre Kompetenzen, bestärkt sie darin, diese selbstbewusst einzusetzen und dokumentiert sie individuell in einem Portfolio. Rund 50 Kompetenznachweise Kultur wurden Anfang März in Hannover vergeben. Damit unterstützt der KNK Jugendliche bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrem Einstieg ins Berufsleben.
Die Fortbildung zur Kompetenzberater*in findet bundesweit statt und richtet sich an haupt-, neben- oder ehrenamtliche Fachkräfte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung mit mindestens 200 Praxisstunden Erfahrung. Sie qualifiziert die Fachkräfte künstlerische Lernprozesse zu beobachten, zu reflektieren und gemeinsam mit den Jugendlichen einen qualifizierten Kompetenznachweis Kultur zu erstellen.
Datum | 12. Juni 2025 – 13. März 2026 |
---|---|
Uhrzeit | 9.00 bis 16.00 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fortbildung |
Veranstalter | Stadtteilkultur Hannover, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung |
Ort | Osterstraße 46, 30159 Hannover |
Preis | 340,00 Euro |
Referent*in |
Laura van Joolen, Dipl. Kulturwissenschaften mit ästhetischer Praxis, Fachkraft kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Stadt Hannover Kontakt: laura.vanjoolen@hannover-stadt.de |
Weitere Informationen |
Über den Kompetenznachweis Kultur |