Vor über 35 Jahren wurden durch die UN-Kinderrechtskonvention weltweit Standards geschaffen, um die Rechte von Kindern zu schützen. Diese 54 Artikel setzen bis heute Maßstäbe. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung nimmt den Schutz von Kindern und die Einhaltung ihrer Rechte in seinem Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ sehr ernst und engagiert sich aktiv für deren Umsetzung. Die Veranstaltung möchte dieses wichtige Thema im Kontext der kulturellen Bildung vertiefen und Interessierten praxisorientierte Beispiele aus der Kultur- und Bildungsarbeit vorstellen.
Nach einem fachlichen Impulsvortrag von Annina Hessel (BKJ, Start2Act) zum Thema „Kinderschutz in der Kulturellen Bildung“, werden die Voraussetzungen für eine Projektförderung über „Kultur macht stark“ vorgestellt und das Thema „Kinderschutz“ im Bundesförderprogramm fokussiert. Anschließend stellen mehrere Programmpartner und „Kultur macht stark“-Praxisbeispiele ihre Arbeit in verschiedenen Break-Out-Räumen vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.
Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales sowie an alle Personen, die sich für das Förderprogramm „Kultur macht stark“ und das Thema „Kinderschutz“ interessieren.
Datum | 29. Januar 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 13.00 bis 17.15 Uhr |
Art der Veranstaltung | Informationsveranstaltung |
Veranstalter | Service- und Beratungsstellen „Kultur macht stark“ |
Ort | online |
Anmeldefrist | 27. Januar 2025 |
Referent*in |
Annina Hessel ist Referentin im Arbeitsbereich Finanzen, Infrastruktur und Personal mit dem Schwerpunkt Fortbildungen und Kinderrechte bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Sie ist aktuell im Projekt „Start2Act − Safer Spaces and Participation in the Arts– Creating and Promoting Child Safeguarding Policies“ (2024−2026) der BKJ tätig. |