Geschichten bewegen, vermitteln Wissen und schaffen Verbindungen. Doch wie werden sie lebendig? Wie lassen sich historische Fakten, komplexe Zusammenhänge oder eigene Erfahrungen in erzählerische Form bringen? Das Internationale Erzählfestival bietet über fünf Tage lang ein umfangreiches Bühnenprogramm und praxisnahe Workshops für Erzählinteressierte, Pädagog*innen und Erzählprofis.
Ob in der Jugendarbeit, im Bildungsbereich oder auf der Bühne – die Kunst des freien Erzählens ist ein kraftvolles Instrument. Die Workshops des Festivals bieten die Möglichkeit, Erzähltechniken zu erlernen und weiterzuentwickeln. Erfahrene Dozent*innen vermitteln Methoden, um Geschichten anschaulich, fesselnd und wirkungsvoll zu gestalten:
-
Mundart: Authentisch und wahrhaftig erzählen – Wie Dialekte und regionale Sprachfärbungen Erzählungen bereichern.
-
Fachwissen erzählen: Mit Geschichten unterrichten – Wissen spannend und lebendig vermitteln.
-
Erzählte Geschichte: Historische Stoffe mit Haltung erzählen – Fakten in mitreißende Erzählungen verwandeln.
Die Workhops finden Donnerstag und Freitag statt. Teilnehmer*innen haben am Samstagnachmittag die Gelegenheit, ihre Ergebnisse auf der Bühne zu präsentieren.
Der Festival-Pass ermöglicht die Teilnahme an den Workshops und beinhaltet den Eintritt zum kompletten Bühnenprogramm. Einzelkarten für Veranstaltungen des Bühnenprogramms sind ebenfalls erhältlich. Ermäßigungen gibt es für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende.
Datum | 28. Mai 2025 – 1. Juni 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 9.15 bis 19.30 Uhr |
Art der Veranstaltung | Festival |
Veranstalter | Akadmie der Kulturellen Bildung |
Ort | Remscheid |
Preis | Festivalpass ab 234 Euro |
Referent*in |
Erzähler*innen und Workshopleiter*innen: Katharina Ritter (Mundart) Martin Ellrodt (Fachwissen erzählen) Britta C. Wilmsmeier (Erzählte Geschichte) |
Weitere Informationen |
Sascha Pranschke, Dozent für Literatur und Sprache Rainer Mensing, Pädagoge und Erzähler Treibkraft Theater Wellmann & Ax, Musikprojekt Lucida Utopia, interdisziplinäres Kunstprojekt |