Kunst und Kultur für alle erleb- und erfahrbar machen – ganz barrierefrei. Aber was bedeutet das konkret? Wie können Teilhabemöglichkeiten für alle gelingen?
In Kooperation mit dem Iwalewahaus und der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen (BayFinK) bietet die Campus Akademie die Weiterbildung „Inklusive Kultureinrichtungen – das Museum“ an, um dieser Frage nachzugehen.
Das Weiterbildungsprogramm gibt Einblicke in die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion und Barrierefreiheit. Gemeinsam mit Betroffenen, Forscher*innen und internationalen Expert*innen werden bestehende Barrieren aufgezeigt, ihre Überwindung erprobt und Techniken hin zum inklusiven Museum vermittelt. In drei Tagen werden Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit, diversitätsgerechte Bildsprache, Wheelmapping, taktile Objekte, Gebärdensprache und leichte Sprache in vier klar sortierten Modulbereichen vermittelt.
Aus der Weiterbildung sollen Expert*innen hervorgehen, die anschließend in ihrem Berufs- und Arbeitsfeld als Multiplikator*innen arbeiten können. Das in den drei Tagen erlernte Wissen kann, darf und soll von den Teilnehmer*innen praktiziert und weitergegeben werden. Dazu gehört auch, dass die Materialien, die BayFinK erstellt, den Teilnehmer*innen zur Weitergabe zur Verfügung gestellt werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit persönlichen Erfahrungen mit gesellschaftlichen Barrieren, Künstler*innen, Museumspädagog*innen, Kulturhistoriker*innen, Angestellte sowie Führungskräfte von Museen oder anderen Kultureinrichtungen, Selbstständige in der Vermittlungsarbeit, Architekt*innen und Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in den Bereichen Kunst, Kultur, Museum sowie Pädagogik.
Datum | 9. Juli 2025 – 11. Juli 2025 |
---|---|
Art der Veranstaltung | Fortbildung/Workshop |
Veranstalter | Campus-Akademie für Weiterbildung Universität Bayreuth |
Ort | Bayreuth |
Preis | 750,00 Euro (Frühbucher bis 13. Mai); 790,00 Euro (regulär) |
Anmeldefrist | 25. Juni 2025 |
Referent*in |
Andi Weiland, Gesellschaftsbilder e. V.; |
Weitere Informationen |
Website der Campus Akademie für Weiterbildung der Universität Bayreuth |