Der Bundeskongress des Ganztagsschulverbands findet in diesem Jahr in Kooperation mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) statt und widmet sich dem Thema „Kulturelle Bildung mit Ganztag“.
Die BKJ wird mit einem gemeinsamen Informationsstand in der Fachausstellung mit ihrem Landesverband, der LKB Bayern, beim Bundeskongress vertreten sein. Eine der drei Hauptredner*innen ist die BKJ-Vorsitzende Dr. Susanne Keuchel. Sie wird am zweiten Veranstaltungstag eine Keynote zum Thema „Quo vadis Kulturelle Bildung im Ganztag? Herausforderungen und Zukunftsvisionen.“ halten. Der Vortrag geht auf bestehende Hürden und Barrieren ein und skizziert anhand von Modellen aus anderen Ländern Zukunftsvisionen für einen Ganztag, der Kulturelle Bildung für alle ermöglicht.
Auch Prof. Dr. Tom Braun von der IU Internationalen Hochschule und ehemaliger Geschäftsführer der BKJ ist vor Ort. In seiner Keynote „Schule als kulturelle Lernumgebung entwickeln“ spricht er über eine kinder- und jugendgerechte Ganztagsbildung. Prof.in Dr.in Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss ist die dritte Hauptredner*in des Kongresses. Sie ist Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und zeigt in „Kulturelle Bildung – Ganztag gestalten und Schulkultur entwickeln“ wie ein ganztägiges Lern- und Bildungsangebot an Schulen etabliert werden kann.
Der Kongress als bundesweit übergreifender Versammlungsort von Pädagog*innen aller Professionen sowie Interessierten aus den unterschiedlichsten Institutionen schafft durch seine Konstellation aus Plenumsveranstaltungen, Schulbesuchen, Gesprächsrunden und Arbeitsgruppen ein Forum der Begegnung, des Gedankenaustauschs und des Praxistransfers.
Datum | 17. November 2024 – 20. November 2024 |
---|---|
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | Ganztagsschulverband e. V. |
Ort | Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14, 80339, München |
Preis | Mitglieder des Ganztagsschulverbandes: 365,00 Euro (Frühbucher 335,00 Euro bis 01.10.2024); Nichtmitglieder 395,00 Euro (Frühbucher 365,00 Euro bis 01.10.2024) |
Weitere Informationen |
Anmeldefrist: Details zu Stornierungsbedingungen, inkludierten Leistungen, Rechnung etc.: |