Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Termine
  3. FOKUS Kompetenz – Weiterbildung zur Qualifizierung in der europäischen und internationalen Jugendarbeit

Termin

FOKUS Kompetenz – Weiterbildung zur Qualifizierung in der europäischen und internationalen Jugendarbeit

Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die europäisch bzw. international aktiv sind oder sein möchten, brauchen Qualifikationen und Kompetenzen, um ihre pädagogische Arbeit mit Qualität leisten zu können. 

Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmer*innen praktische Kompetenzen und Methoden zu vermitteln, ihre professionelle Identitätsentwicklung zu unterstützen und vielfältige Reflexions- und Feedbackinstrumente mitzugegeben, die sie in zukünftigen Projekten der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit einsetzen können. Zudem erhalten sie einen Einblick in die Vielfalt der Trägerstrukturen und unterschiedlichen Formate Europäischer und Internationaler Jugendarbeit. 

Zielgruppen

Angesprochen sind hauptberufliche, freiberufliche und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit, die in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, sich für Europäische und Internationale Jugendarbeit interessieren und sich zum Thema weiter qualifizieren möchten.

Die Weiterbildung bietet den Organisationen, deren Mitarbeiter*innen an der Weiterbildung teilnehmen, zudem die Möglichkeit zu Beratung und Begleitung durch eine Ansprechperson, um ihr Organisationsprofil in der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit zu schärfen oder zu entwickeln.

Inhalte und Ziele

Die Weiterbildung bietet den Teilnehmer*innen:

  • Eine fundierte, prozessbegleitende Qualifizierung zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit;
  • Kompetenzentwicklung basierend auf dem Kompetenzmodell für Fachkräfte der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit und auf direktem Praxisbezug der internationalen europäischen Jugendarbeit;
  • Unterstützung in der professionellen Identitätsentwicklung;
  • Systematische Begleitung und Unterstützung während des Lernprozesses;
  • Zugang zu einem Netzwerk an Kolleg*innen und relevanten Akteur*innen in der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit, inklusive Fördergeber;
  • Anschluss an die Europäischen Jugend- und Mobilitätsprogramme.

Informationsveranstaltungen 

Online- Infoveranstaltungen zur Weiterbildung werden angeboten.

Für Interessierte und Organisationen, die sich für die Entsendung von Mitarbeiter*innen in die Weiterbildung interessieren: am 21. August von 14.00-15.00 Uhr und am 30. August von 10.00-11.00 Uhr.

Datum

08.11.23 – 30.06.25

Art der Veranstaltung

Fortbildung/Workshop

Veranstalter

JUGEND für Europa

Ort

  • Verschiedene Orte (Online und Präsenz)

Kosten

Der Teilnahmebeitrag pro Person beträgt 800 Euro für die gesamte Weiterbildung (inklusive Kosten für Übernachtung und Verpflegung).

Anmeldefrist

04. September 2023

Aufbau der Weiterbildung

Die Weiterbildung umfasst acht Module, die in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren stattfinden werden. Drei Module werden online, vier Module als Präsenzveranstaltung angeboten. Ein weiteres Wahlmodul kann online oder in Präsenz stattfinden. Die Module in Präsenz finden in verschiedenen Bildungsstätten im deutschsprachigen Raum statt.

Mehr zur Veranstaltung

SALTO-YOUTH: Informationen und Anmeldung zur Weiterbildung „FOKUS Kompetenz“

  • Internationalisierung
  • Austausch organisieren
  • Austausch finanzieren
  • Interkulturelles Lernen
  • Jugendaustausch

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.