Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt bringt mit ihrer Veranstaltungsreihe Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. 2024 stellen vier Förderer ihre Programme vor. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen Fragen stellen und über ihre Anliegen sprechen.
Bei diesem Termin steht Aktion Mensch mit dem Förderprogramm „Viel Vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion“ im Fokus. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ und „Freizeit“. Darunter fallen beispielsweise Projekte im Bereich Kultur mit Kindern und Jugendlichen.
Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten.
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
„förderBar“: Das Mikroförderprogramm der DSEE
„förderBar“: MikroKulturFonds des Landesheimatbund Sachsen-Anhalts
Datum | 30. Oktober 2024 |
---|---|
Uhrzeit | 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr |
Art der Veranstaltung | Info-Veranstaltung |
Veranstalter | .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. |
Ort | Online |
Preis | kostenfrei |
Weitere Informationen |
Anmeldefrist: Hinweis: |
Das ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen-Anhalt ist der Dach- und Fachverband im Land Sachsen-Anhalt für kulturelle Kinder- und Jugendbildung, kulturelle Freiwilligendienste im In- und Ausland sowie Breitenkulturarbeit und Soziokultur. In der LKJ sind landesweite Fachverbände der Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie kulturelle Einrichtungen mit landesweiter Bedeutung als Mitglieder organisiert.
Die LKJ will die Interessen ihrer Mitglieder auf politischer und fachlicher Ebene vertreten und die Förderung der Kulturellen Bildung und soziokulturellen Angebote sichern und verbessern. Neue Impulse für die fachspezifische Arbeit werden entwickelt und mit internationalen Jugendkultur-Projekten ein Beitrag für Weltoffenheit und Toleranz, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt geleistet.
Brandenburger Straße 9
39104 Magdeburg