Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stärken
Fachveranstaltung location_onWeimar

Fakten statt Fakes: Medien- und Demokratiekompetenz stärken

Anmelden

Digitale und soziale Medien prägen nicht nur den öffentlichen Diskurs, sondern auch politische Debatten. Falschinformationen dienen oft strategischen, meist antidemokratischen Zielen. Besonders bei komplexen und kontroversen Themen wirken scheinbar oder verfälscht einfache Erklärungen verlockend – sie können sich online rasant verbreiten. Auch Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Doch wie können Fachkräfte reagieren, wenn junge Menschen Falschaussagen übernehmen oder unwissentlich verbreiten?

Die Fachkonferenz beleuchtet aktuelle Entwicklungen des Medien- und Demokratiehandelns sowie Mechanismen von Desinformationen: KI-Tools verstehen und medienpädagogisch anwenden, (Rechts-)extremismus im Netz erkennen oder auf Hate-Speech reagieren. Praktische Impulse aus der kritischen Medienbildung sowie Kommunikationstrainings erweitern das Methodenrepertoire und stärken pädagogische Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schule und Sozialer Arbeit für eine demokratiefördernde Bildungsarbeit mit jungen Menschen.

Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Deutschen Volkshochschul-Verbands statt.

Datum 7. Mai 2025
Uhrzeit 9.30 bis 16.30 Uhr
Art der Veranstaltung Fachkonferenz
Veranstalter ProQua ‒ Programmbegleitende Qualitätsentwicklung „Kultur macht stark/Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Ort Kultur- und Jugendzentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Weitere Informationen

Programm und Anmeldung