Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Schutzkonzepte in der Kulturellen Bildung: Eine Einführung
BKJ Fortbildung / Workshop location_onOnline

Schutzkonzepte in der Kulturellen Bildung: Eine Einführung

Anmelden
Ihre Ansprechpartnerin
Annina Hessel
Referentin Finanzen, Infrastruktur und Personal
Telefon: 030 484860-64
E-Mail: hessel@bkj.de

Wie kann es gelingen, sichere Räume für Kinder und Jugendliche in der Kulturellen Bildung zu schaffen? Was braucht es, damit sich junge Menschen in der Musik-, Kunstschule, im Theater oder Zirkus oder in anderen Bildungseinrichtungen sicher fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt werden? 

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der Kulturellen Bildung, die sich mit der Entwicklung eines eigenen Schutzkonzepts auseinandersetzen möchten.

Die Fortbildung vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Schutzkonzepterstellung:

  • Was ist (sexualisierte) Gewalt und wie können mögliche Risikofaktoren in Einrichtungen erkannt und minimiert werden? 
  • Welche Strategien nutzen Täter*innen? 
  • Welche Potenziale bringt die Kulturelle Bildung mit, um Kinderschutz lebendig zu gestalten und partizipativ umzusetzen?

Neben theoretischen Grundlagen liegt ein besonderer Fokus auf der praktischen Umsetzung: Manuel Peitzker, der Leiter der Musikschule Nienberge, gibt einen Einblick in den Schutzkonzeptprozess seiner Einrichtung. Anhand konkreter Erfahrungen wird aufgezeigt, wie ein Schutzkonzept entwickelt, intern verankert und lebendig gehalten werden kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung von Fragen.

Datum 5. Juni 2025
Uhrzeit 10.00 bis 15.00 Uhr
Art der Veranstaltung Fortbildung/Workshop
Veranstalter Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Ort Online
Anmeldefrist 30. Mai 2025
Referent*in

Anna Müller und Annina Hessel (BKJ)
Manuel Peitzker, Leiter der Musikschule Nienberge