Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Einführung Institutionelle Schutzkonzepte
BKJ Fortbildung / Workshop location_onOnline

Einführung Institutionelle Schutzkonzepte

Anmelden
Ihre Ansprechperson
Annina Hessel
Referentin Finanzen, Infrastruktur und Personal
Telefon: 030 484860-64
E-Mail: hessel@bkj.de

Wie kann dafür gesorgt werden, dass sich möglichst alle Kinder und Jugendlichen in einer Einrichtung sicher fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt werden? Die Fortbildung vermittelt erste Grundlagen auf dem Weg zum Schutzkonzept. Zu den Inhalten gehören Definitionen von sexualisierter Gewalt, die Identifizierung von Risikofaktoren innerhalb von Einrichtungen, die Analyse von Täter(*innen) und ihren Strategien, die Situation der Betroffenen sowie Handlungsempfehlungen. Des Weiteren werden die Grundlagen eines institutionellen Schutzkonzepts erläutert, um den Teilnehmer*innen eine Basis für präventive Maßnahmen und angemessene Reaktionen zu vermitteln.

Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe im Rahmen des Förderprogrammes „Start2Act‟ der BKJ. „Start2Act‟ (2024–2026) wird finanziert von der Europäischen Union. 

Datum 5. November 2024
Uhrzeit 10.00 bis 15.00 Uhr
Art der Veranstaltung Fortbildung/Workshop
Veranstalter Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Ort Online
Preis kostenfrei
Weitere Informationen

Anmeldefrist:
29. Oktober 2024

Referent*innen:
Wildwasser ist eine Arbeitsgemeinschaft gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen*. Ebenso wie die „berliner jungs“ beraten sie von (sexualisierter) Gewalt betroffe Kinder und Jugendliche (Mädchen* bzw. Jungen*) sowie Angehörige und Fachkräfte. Sie geben Fortbildungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten ihrer Arbeit und sind zudem in der Prävention tätig.