Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Diskriminierungskritisches Projektmanagement in der Kulturellen Bildung
Fortbildung / Workshop location_onBerlin

Diskriminierungskritisches Projektmanagement in der Kulturellen Bildung

Was heißt eigentlich Intersektionalität und was bedeutet dieser Ansatz für pädagogische Akteure und ihre Arbeit in der Kulturellen Bildung?

In Kooperation mit i-PÄD will der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung für ungleiche Chancen, Diskriminierungen und Privilegien sensibilisieren. Teilnehmer*innen können auf diese Weise einen differenzierten Blick auf die Identitäten der Zielgruppe, sowie der eigenen Person und als Pädagog*innen gewinnen. Der Workshop soll prozessorientiert zu einem kritisch-reflexiven Umgang mit eigenen (pädagogischen) Handlungen, Normen und Regeln motivieren.

Vermittelt werden nicht nur Inhalte und Wissen, gleichzeitig wird auch ein Raum für Austausch zwischen Teilnehmer*innen und ihren Projekte angeboten. Auch mögliche mitgebrachte und themenbezogene Fragestellungen werden betrachtet.

Der Workshop wird mit DE-DGS-Verdolmetschung angeboten.

Weitere Information zum Workshop und zur Anmeldung

Datum 22. November 2024
Uhrzeit 14.00 bis 17.30 Uhr
Art der Veranstaltung Fortbildung/Workshop
Veranstalter Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, i-PÄD
Ort i‑PÄD Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik / Migrationsrats Berlin e.V., Oranienstraße 34, 10999, Berlin
Anmeldefrist 8. November 2024