Ressourcen teilen, Erfahrungen austauschen oder gemeinsam Ideen entwickeln – Netzwerken kann Kulturschaffenden viele Vorteile bieten. Wann und wie können Netzwerke Synergien schaffen? Wie können sie Kunst- und Kulturakteuren ihre Arbeit erleichtern oder sie sichtbarer machen? Worauf kommt es bei der Organisation von Netzwerken an?
In ländlichen Räumen gibt es zahlreiche, engagierte Kulturschaffende, die sich jedoch oft nicht kennen und wenig zusammenarbeiten. Hierzu fehlt es häufig schlichtweg an Zeit und Ressourcen, um sich mit anderen zu vernetzen. Dabei kann die Zusammenarbeit der Akteure große Chancen bieten: Künstlerinnen und Künstler, die sich eine mobile Bühne teilen, erfahrene Vereinsvorsitzende, die ihre Tipps zur Fördermittelakquise an andere Vereine weitergeben oder eine Veranstaltungsreihe, die die Aktivitäten unterschiedlichster Kulturschaffender einer Region miteinander verbindet und gemeinsam bewirbt – die Vorteile, die sich aus der Vernetzung ergeben, sind vielfältig.
Das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) stellt im nächsten BULEplus-Werkstattgespräch die zwei erfolgreichen BULEplus-Kulturprojekte XX-Kulturnetzwerk Landkreis Leipzig und Kulturerbe Netz vor, die ihre Erfahrungen zum Thema Kooperation und Vernetzung teilen.
Die Werkstattgespräche richten sich an engagierte Menschen, die etwas in ihrem Ort beziehungsweise ihrer Region bewegen möchten. In informeller Runde lernen die Teilnehmenden Ergebnisse des BULEplus kennen und haben die Möglichkeit, sich online direkt mit anderen Akteur*innen auszutauschen und Fragen zu stellen.
Die für das Werkstattgespräch ausgewählten Projekte wurden über die BULEplus-Fördermaßnahme „LandKULTUR“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (KomLE) hat diese Projekte und die fachliche Auswertung begleitet.
Datum | 13. November 2024 |
---|---|
Uhrzeit | 15.00 bis 16.45 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fortbildung/Workshop |
Veranstalter | Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung |
Ort | Online |