- BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
- Termine
- Digitale Formate für die Vermittlung von Erinnerungskultur
Termin
Digitale Formate für die Vermittlung von Erinnerungskultur
Erinnerungskultur hat in Deutschland eine besondere Bedeutung. Die Geschichtsschreibung kann dabei unterstützen, heutige Gesellschaften zu verstehen und auf grundlegende demokratische Werte hin zu überprüfen. Ein zunehmender emotionaler Abstand zu historischen Ereignissen wie dem Nationalsozialismus machen sich in der Jugendarbeit bemerkbar – so wird es umso wichtiger, dem Vergessen entgegenzuwirken.
Um dort anzusetzen, wo jugendliche Zielgruppen stehen, seien neue Ansätze der pädagogischen Praxis nötig, ist die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW überzeugt. Deshalb wird im Laborkurs mit digitalen Medien, interaktiven und spielerischen Ansätzen der Theater- oder Spielpädagogik an innovativen Vermittlungsformen der Erinnerungskultur gearbeitet. Der Kurs richtet sich an alle Menschen in Vermittlungspositionen der Jugendarbeit.
Datum | 06.02.23 – 10.02.23 |
Art der Veranstaltung | Fortbildung/Workshop |
Veranstalter | Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW |
Ort |
|
Kosten | 204,00 Euro Kursgebühr, 254,00 Euro mit Unterkunft und Verpflegung |
Mehr zur Veranstaltung | Details auf der Website der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW |
Das ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.
Kontakt
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V.
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon +49 (0) 21 91 - 794 - 0
Fax +49 (0) 21 91 - 794 - 205
Mail info(at)kulturellebildung.de
Web www.kulturellebildung.de
- Medienbildung
- Politik