Die Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ veranstaltet in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid dieses erfolgreiche Fortbildungsformat zum zweiten Mal. Der Grundgedanke: Mitarbeiter*innen aus Kommunalverwaltungen der Ressorts Jugend, Bildung oder Kultur lernen von- und miteinander, wie sie in ihren Kommunen Kulturelle Bildung systematisch und beteiligungsorientiert weiterentwickeln können. Teilnehmer*innen erfahren, wie sie ressortübergreifende Netzwerke stärken und so mehr kulturelle Teilhabe ermöglichen.
Die praxisorientierte Fortbildung zeigt mit interaktiven Methoden ist in vier Module aufgeteilt:
1. Kulturelle Bildung braucht Vernetzung! Inhalte und Strukturen Kultureller Bildung in Kommune und Land, 17. bis 18. Februar 2025, 11.00 bis 15.00 Uhr
2. Partner in der Bildungslandschaft: Kulturelle Bildung in Jugend, Kultur, Kita und Schule, 12. März 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr (online)
3. Schritt für Schritt zum Gesamtkonzept: Partizipative Prozesse und Methoden I, 10. bis 11. April 2025, 11.00 bis 15.00 Uhr
4. Schritt für Schritt zum Gesamtkonzept: Partizipative Prozesse und Methoden II, 21. bis 22. Mai 2025, 11.00 bis 15.00 Uhr
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Kommunalverwaltungen in NRW: Vertreter*innen der Ressorts Jugend, Kultur und Bildung (Jugendämter, Kulturbüros, Bildungsbüros, etc.), die für Kulturelle Bildung zuständig sind.
Datum | 17. Februar 2025 – 22. Mai 2025 |
---|---|
Art der Veranstaltung | Fortbildung/Workshop |
Veranstalter | Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW, Akademie der Kulturellen Bildung |
Ort | Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V., Küppelstein 34, 42857, Remscheid |
Preis | 300,00 € (inkl. Übernachtung, Vollpension und Material) |
Referent*in |
Ulrike Münter | muenter@kulturellebildung-nrw.de |
Weitere Informationen |
Programmflyer |
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.
Jakobistraße 40
30163 Hannover
geschaeftsstelle@bdk-online.info
0511 6622-29
https://kulturellebildung.de/