Wie kann auf demokratiegefährdende Tendenzen geantwortet werden? Wie kann die Kulturelle Bildung Räume schaffen, in denen auch polarisierte Themen sicher verhandelt werden können? Vielleicht lohnt es sich, dabei altbekannte Grundprinzipien neu zu beleuchten, etwa Ergebnisoffenheit, Subjektbezug, Teilhabegerechtigkeit und Partizipation? Wie setzt man diese in konflikthaften oder politisierten Projektsituationen um? Welche Bedeutung haben sie im Kontext Demokratiebildung?
Das diesjährige Dialogforum thematisiert einen Tag lang genau diese Fragen. In Bühnenforen und Workshops geht es um Positionsbestimmungen ebenso wie um praktische Methoden und anwendbare Strategien – im Literaturhaus und teilweise via Livestream.
Das Dialogforum Kulturelle Bildung ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Netzwerk AG Interaktiv und der Landeshauptstadt München (Kulturreferat, Referat für Bildung und Sport und Sozialreferat/Stadtjugendamt).
Datum | 14. November 2024 |
---|---|
Uhrzeit | 9.00 bis 16.30 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | Netzwerk AG Interaktiv und Landeshauptstadt München (Kulturreferat, Referat für Bildung und Sport und Sozialreferat/Stadtjugendamt) |
Ort | Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80335, München |
Preis | kostenfrei |
Weitere Informationen |
Anmeldefrist: |