Leichte SpracheGebärdensprache
  1. BKJ – Verband für Kulturelle Bildung
  2. Termine
  3. Darf ich das?! Was Sie bei der Zusammenarbeit mit Schulen beachten sollten

Termin

Darf ich das?! Was Sie bei der Zusammenarbeit mit Schulen beachten sollten

Kulturtätige, die Projekte an Ganztagsschulen in Niedersachsen durchführen möchten, können sich im Rahmen dieser Fortbildung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Niedersachsen e. V. rechtlich beraten lassen. Denn laut aktuellem Ganztagsschulerlass sind Kooperationsvereinbarungen zwischen Schulen und außerschulischen Partner*innen nur unter bestimmten Bedingungen möglich.

In der digitalen Fortbildung „Darf ich das?! Was Sie bei der Zusammenarbeit mit Schulen beachten sollten“ beantwortet Niklas Meuleneers, Volljurist der LKJ Niedersachsen, folgende Fragen:

  • Welche Möglichkeiten und Bedingungen gibt es bei der Zusammenarbeit mit Schulen?
  • Wie kann eine Kooperation entstehen?
  • Welchen Vertrag wähle ich und gibt es Vertragsmuster?
  • Was ist unter Scheinselbständigkeit zu verstehen?
  • Wie erkenne und vermeide ich Scheinselbständigkeit in der Praxis?
  • Was ist ein Statusfeststellungsverfahren und wann ist es verpflichtend?

Im Vorfeld erhalten die Teilnehmer*innen ein Päckchen mit Materialien, die während der digitalen Veranstaltung zum Einsatz kommen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, konkrete Fragen zu den eigenen Projektvorhaben zu stellen.

Datum

05.10.23

Uhrzeit

14.00 bis 16.00 Uhr

Art der Veranstaltung

Fortbildung/Workshop

Veranstalter

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Niedersachsen e. V.

Ort

  • Online

Kosten

kostenfrei

Anmeldefrist

22. September 2023

Mehr zur Veranstaltung

Informationen und Anmeldung

Dies ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von Fachverbänden und Institutionen aus Niedersachsen, die landesweit im Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung tätig sind. Sie fördert und enwickelt kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Niedersachsen nicht nur mit dem BFD Kultur und Bildung und dem FSJ Kultur/FSJ Politik, sondern auch mit zahlreichen Projekten und Weiterbildungsangeboten.

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Niedersachsen e. V.
Leisewitzstraße 37B
30175 Hannover
Telefon +49 (0) 511 - 60 06 05 - 50
Fax +49 (0) 511 - 60 06 05 - 60
Mail info(at)lkjnds.de
Web www.lkjnds.de

Diese Seite teilen:

 

Gefördert vom

Zur Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ist der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland.