Gute Bildung ist der Schlüssel für individuelle und gesellschaftliche Entwicklung und Zusammenhalt – und die Kita der Ort dafür. Soweit die allgemeine Annahme, doch wie sieht es aus mit dem Abbau der sozialen Ungleichheit und der Teilhabe für alle Kinder?
Chancengerechtigkeit und durchgängige Bildungsbiografien sind entscheidende Faktoren, um soziale Ungleichheiten abzubauen: die Kita spielt dabei eine zentrale Rolle als Grundlage für den Lern- und Bildungsweg der Kinder. Doch wie lässt sich dieses Ziel in einer zunehmend heterogenen Gesellschaft erreichen, in der Kitas in so unterschiedlich strukturierten Sozialräumen arbeiten? Sind hier gleiche Bedingungen überhaupt gerecht?
Die Bundesfachtagung des Pestalozzi-Fröbel-Verbands e. V. ermöglicht mit Vorträgen, Workshops und Raum für persönliche Gespräche den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft. Sie richtet sich an Bildungsverantwortliche sowie Fachkräfte aus Kita- bzw. Schul-Praxis und Wissenschaft, die sich für eine nachhaltige und gerechte Bildungslandschaft engagieren.
Datum | 26. September 2025 – 27. September 2025 |
---|---|
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V. |
Ort | Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Preis | 90,00 Euro, Mitglieder pfv und Student*innen: 70,00 Euro |
Weitere Informationen |