Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Bestimmen unsere Musikvereine den Sound unserer Demokratie?
Fachveranstaltung location_onOnline

Bestimmen unsere Musikvereine den Sound unserer Demokratie?

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und der Bundesmusikverband Chor & Orchester laden gemeinsam zur Diskussionsveranstaltung ein. 

Zusammen mit Vertreter*innen aus dem Musikbereich und der Kulturpolitik wird über die bisher weniger beachteten und demokratiestärkenden Qualitäten der Amateurmusik und dem damit verbundenen Engagement gesprochen. Dabei werden folgende Fragen diskutiert:

  • Welche Potenziale hat das Engagement im Bereich Musik für Vielfalt, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt?

  • Wie müssen gute Rahmenbedingungen für Engagementstrukturen in der Amateurmusik ausgestaltet sein, um dessen demokratiestärkenden Potenziale auszuschöpfen?

  • Worin unterscheiden sich diese Rahmenbedingungen von anderen Engagementfeldern, worin ähneln sie sich?

Programm

1. Praxis-Input mit:

  • Dr. Türkan Kanbicak, Internationaler Kultur- und Bildungsverein e. V. Frankfurt
  • Julian Wahle, Jugendreferent Chorverband Mecklenburg-Vorpommern
  • Holger Bergmann, Geschäftsführer Fonds Darstellende Künste & Vorsitzender DIE VIELEN

2. Replik Kulturpolitik mit:

  • Helge Lindh MdB, Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
  • Luise Neuhaus-Wartenberg, Parlamentarische Geschäftsführerin DIE LINKE im Sächsischen Landtag sowie Präsidentin des Sächsischen Chorverbands

3. Synthese Dachverbände mit:

  • Franziska Stoff, Generalsekretärin Landesmusikrat Berlin
  • Olaf Zimmermann, Deutscher Kulturrat (angefragt)
  • Katja Hintze, BBE & Stiftung Bildung (angefragt)

Programm und Anmeldung

Datum 28. Oktober 2024
Uhrzeit 16.30 bis 19.00 Uhr
Art der Veranstaltung Fachveranstaltung
Veranstalter Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO)
Ort Online
Preis kostenfrei
Weitere Informationen

Hinweis:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der BBE-Initiative »#MachMehrDraus« statt, die die Bedeutung von Engagement für eine starke und resiliente Demokratie vermittelt, Räume für Vernetzung schafft und vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten aufzeigt.

Dies ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:

Die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) haben sich nach einer mehrjährigen Phase enger Kooperation zu einem großen Dachverband der Amateurmusik zusammengeschlossen und bieten damit Politik und Kulturinstitutionen einen zentralen Ansprechpartner für die Themen des Amateurmusizierens. Seine Mitglieder sind unterschiedliche Bundesfachverbände des vokalen und instrumentalen Musizierens, darunter so große Verbände wie der Deutsche Chorverband (DCV), der Chorverband der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK) oder die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV).

Hugo-Hermann-Straße 24
Trossingen

info@bundesmusikverband.de
030 60980781-0
https://bundesmusikverband.de/

Facebook
Instagram