Wie können sich Freiwillige in Organisationen unkompliziert engagieren? Wie kann ehrenamtlicher Nachwuchs gewonnen werden, der langfristig bleibt? Wie kann der Bereich der Freiwilligenkoordination weiter professionalisiert werden?
Unter anderem diese Fragen werden im praxisorientierten Kurs der Akademie für Ehrenamtlichkeit beantwortet. Der Basiskurs unterstützt ehren- und hauptamtliche Freiwilligenkoordinator*innen, erfolgreich Engagierte zu gewinnen, zu begleiten und zu binden. An drei Tagen werden alle wesentlichen Bereiche der Freiwilligenkoordination vermittelt und Wege für die strukturierte Umsetzung entwickelt.
Dabei werden folgende Bereiche thematisiert:
- Grundlagen der Freiwilligenkoordination
- Das Riesenrad der Engagementförderung als Praxismodell
- Bestand und Bedarfe erkennen, Aufgabenprofile entwickeln
- Freiwillige gewinnen: passende Wege und eine stimmige Ansprache, um die Richtigen zu finden
- Ehrenamtliche kennenlernen und einarbeiten
- Vereinbarungen treffen und Commitment fördern
- Engagierte begleiten, integrieren, unterstützen
- Tätigkeiten anerkennen und würdigen
- Freiwillige verabschieden
Die Teilnehmer*innen erhalten zum Basiskurs begleitende Materialien, zahlreichen Informationen, Übungen, Arbeitsblättern und Anregungen sowie die Dokumentation des Kurses samt der Arbeitsergebnisse.
Das Seminar ist als Bildungsveranstaltung anerkannt und somit für Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anrechenbar.
Datum | 12. Februar 2025 – 14. Februar 2025 |
---|---|
Art der Veranstaltung | Fortbildung/Workshop |
Veranstalter | Akademie für Ehrenamtlichkeit |
Ort | Akademie für Ehrenamtlichkeit, Marchlewskistr. 27, 10243 Berlin |
Preis | 550 Euro bzw. 470 Euro ermäßigt |