Der Kreis Stormarn hat den Zuschlag zum Bundesförderprogramm „Bildungskommune“ erhalten. Daher lädt ein Team aus Verantwortlichen für Bildungsmanagement, Bildungsmonitoring und Kulturelle Bildung alle Bildungsakteure zum Auftakt des Programms zu einem Netzwerktreffen ein.
Die Stormarner Bildungsangebote – von Kitas, Schulen und Jugendzentren bis hin zu Berufsschulen, Volkshochschulen, Bibliotheken, Museen, freien Trägern und der Arbeitsagentur – sollen stärker vernetzt, gebündelt und sichtbar gemacht werden.
Beim Auftakttreffen am 30. Juni werden die Ziele und Aufgaben des Bildungsmanagements erörtert und gemeinsam weiterentwickelt. Vertreten sind Bildungsverantwortliche der Kreisverwaltung – etwa Kinderschutzbeauftragte, Jugendhilfe- und Gesundheitsplanung, Ausbildungsvertretungen und die Koordinierungsstelle für Integration – zusammen mit Akteuren aus der Praxis, der Kommunen und allen Interessierten.
„Wenn es gelingt, die Wirkkraft kultureller Bildung direkt vor Ort erlebbar zu machen, entsteht ein ganz besonderer gemeinsamer Moment“, so Bildungsmanagerin Antje Richly.
Das im Rahmen des Programms „Bildungskommunen“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) geförderte Projekt möchte der Kreis „eine wichtige Schnittstelle schaffen, um Bildungsangebote besser zu koordinieren und datenbasiert weiterzuentwickeln“, erklärt Landrat Dr. Henning Görtz. Er unterstreicht den Ansatz, Bildung als „Gemeinschaftsaufgabe“ anzusehen und zu leben.
Quelle: Pressemeldung „Neue Wege in der Bildungslandschaft: Kreis Stormarn erhält den Zuschlag zum Bundesförderprogramm ‚Bildungskommune‘“ (13.05.2025)
Datum | 30. Juni 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 15.00 bis 18.30 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | Kreis Stormarn |
Ort | Bad Oldesloe |
Anmeldefrist | 15. Juni 2025 |
Weitere Informationen |