Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
Ästhetische Bildung und Demokratie: Aufgaben, Ziele und konkrete Beispiele
Fortbildung / Workshop location_onOnline

Ästhetische Bildung und Demokratie: Aufgaben, Ziele und konkrete Beispiele

Im Sommersemester 2024 wurde an der Uni Kassel die „Demokratiewoche“ im Kernstudium für künftige Lehrkräfte genutzt, um die Schnittmengen von Ästhetischer und Demokratie-Bildung auszuloten. In dem 90-minütigen Online-Format gehen Prof.in Dr.in Verena Freytag und Claudia Roßkopf von der Universität Kassel in den Austausch mit der Künstlerin Liska Schwermer-Funke und der Sozial- und Theaterpädagogin Clara Steube. Dabei liefern Beispiele aus der Demokratiewoche, aus Seminaren, Ausstellungen und Beteiligungsformaten Impulse zur Diskussion um Demokratie als Rahmen, Wert, Aufgabe und Inhalt Ästhetischer Bildung.

Das Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung wurde 2010 von Burkhard Hill, Tobias Fink, Alexander Wenzlik und Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss mit dem Ziel gegründet, Akteure der Forschung Kultureller Bildung zu vernetzen, zu Austausch und Strukturierung des Forschungsfeldes beizutragen und wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. 

Nun lädt das Netzwerk zum Austausch zu unterschiedlichen Themen aus Lehre, Forschung oder Praxis beziehungsweise aus dem kultur- und bildungspolitischen Raum ein. In 90-minütigen Online-Formaten gestalten Netzwerkende Gesprächsrunden – teilweise mit Gästen. Die Veranstaltungen finden digital statt und richten sich an Netzwerkende und Gäste, die als Wissenschaftler*innen und Lehrende, Praktiker*innen und Studierende in Austausch kommen wollen.

Datum 24. Januar 2025
Uhrzeit 11.00 bis 12.30 Uhr
Art der Veranstaltung Fortbildung/Workshop
Veranstalter Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung
Ort Online