Die diesjährige Bundestagung des Bundesverbands Theaterpädagogik e. V. (BuT) möchte dazu beitragen, dass sich Theaterpädagog*innen den gesellschaftlichen Tendenzen von Populismus und Extremismus entgegenstellen und sich mit ihren Positionen in den Diskurs einbringen.
Fragen, die diskutiert werden sollen, sind: Wie können Teilnehmer*innen in der Theaterpädagogik mit den Mitteln des Spiels und der Kunst dazu ermächtigt werden, verkürzte und menschenfeindliche Positionen zu entlarven und sich eine eigene Meinung zu bilden? Wie kann die theaterpädagogische Praxis für eine offene, vielschichtige und progressive Gesellschaft begeistern, sowohl national als auch global gesehen?
Spannende Workshops mit profilierten Expert*innen aus dem In- und Ausland, anregende Vorträge, Diskurse und Best- Practice-Beispiele stehen auf dem Programm.
Zur Bundestagung eingeladen sind Theaterpädagog*innen aus den unterschiedlichen Handlungsfeldern, Kunstvermittler*innen, Akteur*innen aus den Bereichen der politischen Bildung, Sozialen Arbeit und Schule sowie alle anderen, die sich für das Thema interessieren.
Außerdem: Seit zwei Jahren ist der BuT Teil eines europäischen Partnerprogramms, das theaterpädagogische Methoden und Formate als Antwort auf antidemokratische Kräfte in Europa entwickelt – mit dem Projekt #theatre.makes.politics arbeitet der BuT gemeinsam mit fünf Partner-Institutionen aus Griechenland, Frankreich, Portugal, Nordmazedonien und Deutschland an der Entwicklung eines Praxishandbuchs und einer Onlineplattform, die Theaterpädagog*innen in der Behandlung dieser Themen unterstützen sollen. Der deutsche Partner ist das KJT Dortmund – Theater für junges Publikum, das zugleich Kooperationspartner für diese Tagung ist.
Das Erasmus-geförderte Projekt ist auf der Zielgeraden, auf der Tagung sollen erste Ergebnisse veröffentlicht werden.
Datum | 25. Oktober 2024 – 27. Oktober 2024 |
---|---|
Uhrzeit | Freitag ab 17.00 Uhr bis Sonntag 15.00 Uhr |
Art der Veranstaltung | Fachveranstaltung |
Veranstalter | Bundesverband Theaterpädagogik e. V. |
Ort | Theater Dortmund, Theaterkarree 1-3, 44137, Dortmund |
Preis | regulär 180,00 Euro / für BuT-Mitglieder 120,00 Euro / ermäßigt 90,00 Euro (Mittags- und Abendverpflegung inklusive und vegan) |
Das ist eine Veranstaltung von BKJ-Mitglied:
Der Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) vertritt die Theaterpädagogik als Fachdisziplin der Kulturellen Bildung in Deutschland. Mitglieder sind Menschen aus allen Arbeitsfeldern der Theaterpädagogik, Einzelpersonen und Institutionen. Als bundesweiter Fachverband verfolgt der BuT das Ziel, Theaterpädagogik als künstlerisch-ästhetische Praxis zu fördern, in deren Fokus das Individuum, seine Ideen und seine Ausdrucksmöglichkeiten stehen. Dadurch werden ästhetische, personale und soziale Kompetenzen vermittelt. Der BuT veranstaltet Fachtagungen, Fortbildungen für Multiplikator*innen sowie das jährliche Festival Bundestreffen Jugendclubs an Theatern und führt Modellprojekte zu aktuellen Themen durch. Die Qualifizierung des Berufsbilds Theaterpädagoge*in wird hergestellt durch die Festlegung und Weiterentwicklung von Rahmenrichtlinien zur Zertifizierung von theaterpädagogischen Aus- und Weiterbildungsbildungsgängen.
Seekabelstraße 4
50733 Köln