Mit dem Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ stehen auch im nächsten Jahr wieder Fördermittel zur Verfügung, mit denen kulturelle Bildungsprojekte umgesetzt werden können: 27 verschiedene Programmpartner bieten vielfältige Fördermöglichkeiten und für (fast) jede Projektidee ist etwas Passendes dabei.
Die bundesweiten Beratungsstellen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bieten mit der Veranstaltungsreihe „20 Fristen für 26“ einen kompakten Überblick zu allen anstehenden Antragsfristen im Herbst 2025. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen der Kulturellen Bildung, der Jugend- und der Sozialarbeit aus allen Bundesländern, die für 2026 Projekte mit Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 18 Jahren in Risikolagen planen.
Sie bekommen eine Übersicht, wie viele Programmpartner für eine Förderung eines Projektes 2026 infrage kommen und was sie bei der Antragstellung beachten sollten. In dieser Veranstaltung werden darüber hinaus in zwei Breakout-Sessions Austauschmöglichkeiten mit zwei erfahrenen Antragsteller*innen des Programms angeboten, für Aktive in urbanen sowie in ländlichen Räumen.
Datum | 14. Juli 2025 |
---|---|
Uhrzeit | 14.00 bis 16.00 Uhr |
Art der Veranstaltung | Infoveranstaltung |
Veranstalter | „Kultur macht stark" Service- und Beratungsstellen aus Hamburg, Brandenburg und Berlin |
Ort | Online via Zoom |
Anmeldefrist | 10. Juli 2025 |
Weitere Informationen |
Ansprechperson: Tabea Herrmann, Beratungsstelle Brandenburg kumasta@gesellschaft-kultur-geschichte.de |