Skip to main content
home
chevron_right
Termine
chevron_right
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: „Kulturelle Bildung für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe!“
BKJ Fachveranstaltung location_onLeipzig

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: „Kulturelle Bildung für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe!“

Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ findet vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) statt.

Kongress/Fachveranstaltungen

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und ihre Mitglieder sind an folgenden Veranstaltungen beteiligt:

 

13. Mai, 15.15 Uhr Projektpräsentation
#theatre.makes.politics – Der Bundesverband Theaterpädagogik e. V. entwickelt in europäischer Kooperation Methoden zur Demokratisierung von Jugendlichen
13. Mai, 15.15 Uhr Workshop
Start2Act – Kinderschutz in der Kulturellen Bildung verankern
13. Mai, 15.15 Uhr Panel
Europa und Du. Europäische Jugendpolitik entschlüsselt
13. Mai, 17.15 Uhr Leitveranstaltung
Das bisschen Haushalt? Fiskalpolitik jugendgerecht und zukunftsfähig aufstellen – (k)ein Widerspruch in sich! (initiativeKJP)
14. Mai, 14.15 Uhr Messeforum
Filmkultur erleben – Filmveranstaltungen für Kinder und Jugendliche organisieren, Bundesverband Jugend und Film (BJF)

Alle Informationen zu den Fachveranstaltungen stehen auf der Website des DJHT.

Messe

Die BKJ ist mit einem eigenen Stand (B38) unter der Überschrift „Kulturelle Bildung für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe!“ auf der Messe vertreten.

Neben Informationen über die Arbeit der BKJ werden aktuelle Materialien und Aktivitäten der BKJ-Mitglieder vorgestellt. In kleinen Infoslots werden so Förderprogramme erläutert und Gesprächsrunden angeboten.

Programm am BKJ-Stand B38

14. Mai, 14.15 UhrMesseforum
Filmkultur erleben – Filmveranstaltungen für Kinder und Jugendliche organisieren, Bundesverband Jugend und Film (BJF)

 

13. Mai,
14.30 Uhr
Tanzen, malen, schreiben, spielen – Aber wo?
„Machmamit!“ macht Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sichtbar
13. Mai,
ab 17.00 Uhr
Fragen und Antworten mit dem Bundesverband Theaterpädagogik e. V. zum Projekt #theatre.makes.politics: Methoden zur Demokratisierung von Jugendlichen
13. Mai,
ab 17.00 Uhr
Fördermöglichkeiten für Kinderschutz in der Kulturellen Bildung
Mit „Start2Act“ Präventionsprojekte umsetzen
14. Mai, 10.30 Uhr Internationale Jugend- und Fachkräftebegegnungen
Im Programm „jugend.kultur.austausch weltweit“ mit internationalen Partnern zusammenarbeiten
14. Mai, 13.00 Uhr Freiwillige vor?!
Oftmals wollen ältere Menschen in Debatten junge Menschen stärker in die Pflicht nehmen. Wie finden Freiwillige in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung das?
14. Mai, 14.15 Uhr Fragen und Antworten mit dem Bundesverband Jugend und Film (BJF) zum Thema Filmveranstaltungen für Kinder und Jugendliche organisieren
14. Mai, 16.00 Uhr Kulturelle Bildung tut gut
Das Projekt „MindCare“ rückt mentale Gesundheit in den Fokus
15. Mai, 10.30 Uhr Fördermöglichkeiten für kulturelle Bildungsprojekte
Mit dem Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ Bildungs- und Teilhabechancen stärken
15. Mai, 12.30 Uhr Schutzkonzepte mit partizipativen Methoden entwickeln
Potenziale der Partizipation für Kindeswohl und Prävention konsequent einsetzen

Spielmobile e. V. wird ebenfalls mit einem eigenen Stand (B36) in unmittelbarer Nähe zum BKJ-Stand dabei sein. Auf einer Freifläche stellen sie nicht nur das Klimamobil sondern auch verschiedene spielpädagogische Angebote vor.

Mit Mitmach- und Beratungsangebote sowie einer Leselounge ist auch der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (bjke) mit einem Stand (C38) auf der Messe vertreten.

Registrierung/Anmeldung

Alle Besucher*innen des DJHT müssen sich vorab auf der Seite www.jugendhilfetag.de registrieren. Im Vorfeld der Veranstaltung erhalten Sie Ihr Ticket per E-Mail. Ebenso können Sie es kurz vor dem DJHT, wenn Sie auf der Website angemeldet sind, herunterladen. Mit diesem Ticket können Sie an allen drei Tagen die Drehkreuze passieren. Die Teilnahme ist für Besucher*innen kostenfrei. 

Auch ein spontaner Besuch ist weiterhin für Besucher*innen möglich: Sie können sich vor Ort in wenigen Minuten sowohl über ein eigenes mobiles Endgerät als auch am Infocounter registrieren und erhalten dann das Ticket für den Einlass.

Interessierte, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung im Livestream zu verfolgen. Zusätzlich gibt es auch digitale Lunch Break Sessions für fachliche Diskurse.

Über den DJHT

Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag wird von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ausgerichtet und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Datum 13. Mai 2025 – 15. Mai 2025
Art der Veranstaltung Fachveranstaltung
Veranstalter Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Ort Messe Leipzig, Messe-Allee 1, 04356, Leipzig
Weitere Informationen

Website des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags